Den Abendgottesdienst am Mittwoch, 29. März 2017 feierte Apostel Herbert Bansbach mit der Gemeinde Wilhelmsfeld. Dazu las er Markus 6, 30 - 31 „Und die Apostel kamen bei Jesus zusammen und verkündeten ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten. Und er sprach zu ihnen: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig. Denn es waren viele, die kamen und gingen, und sie hatten nicht Zeit genug zum Essen.“
Gleich zu Beginn des Predigtteils bestätigte der Apostel den Impuls des Chorliedes „Du willst das ganze Herz“ (CB 99), dass Gott das ganze Herz nicht wolle, um es zu beherrschen, sondern um es mit göttlichem Wesen auszufüllen.
Anschaulich schilderte der Apostel den biblischen Kontext des Bibelwortes: Die Jünger, paarweise von Jesus ausgesandt, um seine Lehre zu verkündigen und gute Werke zu tun, kehrten müde zurück. Jesus nahm alle Berichte zur Kenntnis, sorgte aber auch für Regeneration. Der christlichen Aufgabe in der Taufe, Gott zu bekennen und empfangene Gaben zum Wohl des Nächsten einzusetzen und ihn zu ertragen, stellte der Apostel Ruhe im Gebet, Gottesdienstbesuch und Bibelstudium gegenüber.
Bezirksevangelist Rainer Lang beschrieb in seinem Predigtbeitrag die Wohltat des Heiligen Abendmahls und die Zusage Jesu: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan“ (Matthäus 25, 40)
Nach dem sakramentalen Teil des Gottesdienstes verabschiedete der Apostel die Gemeinde mit Gebet und Segen sowie dem Abendlied „Der Tag mein Gott ist nun vergangen“ (GB 325)