Die Feierstunde zum Volkstrauertag auf dem Alten Wieblinger Friedhof fand am Sonntag, 13. November 2016 zum ersten Mal unter Beteiligung der neuapostolischen Gemeinde Heidelberg-Wieblingen statt.
Pfarrer Johannes Brandt von der katholischen Stadtkirche Heidelberg und Pfarrerin Michaela Deichl von der evangelischen Kreuzgemeinde Heidelberg-Wieblingen zelebrierten den ökumenischen Gottesdienst. Manfred Schäfer von der evangelischen Gemeinde und Hirte i. R. Helmut Haas von der neuapostolischen Gemeinde lasen die Fürbitten im Wechsel.
In ihrer Ansprache erinnerte Deichl, dass der Volkstrauertag vor rund 150 Jahren einst als Heldengedenktag begangen wurde, mittlerweile aber die unzählbaren Totenkreuze aus von Menschen ausgelösten Kriegshandlungen im Bewusstsein angekommen seien. Sie beklagte die familiären Katastrohen hinter jedem in Kriegswirren um Leben Gekommenen und appellierte an jeden einzelnen, sich für den Frieden in der Welt einzusetzen.
Im stillen Totengedenken legten Sabine Wacker und Walter Petschan vom Stadtteilverein einen Kranz nieder. In seinen Schlussworten rief Petschan ebenfalls zum Frieden auf und bedankte sich bei den teilnehmenden Kirchengemeinden sowie beim Posaunenchor der Kreuzkirche und dem gemischten Chor des Gesangvereins Eintracht Liederkranz für den musikalischen Rahmen.
Um eine rege Teilnahme an der Feierstunde zu ermöglichen, hatte die neuapostolische Kirchengemeinde ihren Sonntagsgottesdienst kurzerhand auf 9:00 Uhr vorgezogen.