„Großer Gott wir loben dich“ – so ertönte es am Sonntagmorgen, 29. Oktober 2023 in der Kirche Haßmersheim. Zum Gottesdienst kam auch eine Delegation der Friedrich-Heuss-Schule Haßmersheim mit dem 1. Vorsitzenden Sebastian Schumacher von FÖRDI, dem Förderverein der Schule. Nach dem Gottesdienst fand die Spendenübergabe aus dem Reinerlös des Kuchenverkaufs am Kerwestand der neuapostolischen Kirchengemeinde Haßmersheim statt.
Bezugnehmend auf das Chorlied „Lass du mich stille werden“ (CB 116) ermutigte Priester Ralf Herrmann dazu, alles zur Seite zulegen, was einem beschäftige, Ruhe zu finden, um fühlen zu können, dass Gott da ist.
Apostelgeschichte 17,26-27
„Und er hat aus einem Menschen das ganze Menschengeschlecht gemacht, damit sie auf dem ganzen Erdboden wohnen, und er hat festgesetzt, wie lange sie bestehen und in welchen Grenzen sie wohnen sollen, dass sie Gott suchen sollen, ob sie ihn wohl fühlen und finden könnten; und fürwahr, er ist nicht ferne von einem jeden unter uns.“ Apostelgeschichte 17,26-27 war Predigtgrundlage. Das Bibelwort zeige auf, dass alle – auch der Nächste - Geschöpfe Gottes sind, erläuterte Priester Herrmann. Das Gebot der Nächstenliebe ermahne zu einem wertschätzenden Umgang miteinander. Gott schenke das Leben und halte die ewige Gemeinschaft mit ihm bereit. Wenn Gott rufe, sei es notwendig, Verbindung mit ihm aufzunehmen. Gott wolle viel Gutes tun, er sei die Liebe und könne durch seine Allmacht Veränderungen herbeiführen. Dieses Wissen schenke Ruhe, Gelassenheit, Kraft und neuen Mut. Mit Gott im Leben könne die Zukunft angegangen werden.
„Gott möchte allen Menschen helfen und auch denen, die bereits verstorben sind, Heil ermöglichen“ erinnerte Priester Herrmann an den bevorstehenden Gottesdienst für Entschlafene. Den sakramentalen Teil des Gottesdienstes einleitend versicherte er, dass durch die Gemeinschaft im Heiligen Abendmahl und im Gebet die Verbindung zu Gott bestehe und er nicht ferne ist.
Spendenübergabe an FÖRDI
Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Spendenübergabe statt. Der Vorsteher bedankte sich für jede geleistete Unterstützung. Viele helfende Hände hatten 66 Kuchen gebacken und am Kerwewochenende zum Verkauf angeboten. Alleine wäre dies unmöglich zu bewältigen gewesen. Priester Ralf Herrmann übergab den Spendenscheck über 1.150 Euro an Sebastian Schumacher, 1. Vorsitzender von FÖRDI. Dieser bedankte sich für die Spende sowie den Gottesdienst und unterstrich in seinen Dankesworten die geleistete Nächstenliebe, die in der momentanen Zeit nicht so einfach zu spüren sei. Die Spende sei in guten Händen und werde für eine Investition für die Kinder verwendet. Im Anschluss waren alle Gottesdienstteilnehmer zum Sonntagskaffee eingeladen.