So war die Tagung am Freitag, 29. September 2023 überschrieben, zu der der Rat der Religionen in Zusammenarbeit mit Diakonie, Caritas und Stadt Sinsheim ins Sinsheimer Rathaus eingeladen hatte. Die Gemeinde Sinsheim zählt zu den Gründungsmitgliedern des Rates der Religionen Sinsheim.
Die Tagung am Tag des Flüchtlings mit Vorträgen und Workshops wurde von Klaus Gaude, Stellvertreter des Oberbürgermeisters eröffnet und endete mit dem ersten interreligiösen Friedensgebet. Dazu hatten sich die Mitglieder des Rates der Religionen im Vorfeld ausgetauscht und erstmals eine gemeinsame religiöse Veranstaltung initiiert. Mitglieder sind die römisch-katholische, die evangelische, die neuapostolische sowie die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde, die Bahá’i-Gemeinde, die Kirche im Forum, die Gemeinschaft des Islams e. V. sowie demnächst die Ahmadiyya-Gemeinde.
In harmonischem Miteinander trug jede teilnehmende Religionsgemeinschaft etwas bei, was sich zu einem großen Ganzen zusammenfügte. Die vorgetragenen Gedichte, Gebete, Koranverse und Musikbeiträge beeindruckten die anwesenden Gäste, von denen etliche gezielt zum Friedensgebet gekommen waren.
Das gemeinsam von allen Anwesenden gesungene Lied von Manfred Siebald (*1948) „Gut, dass wir einander haben“ mit der Textpassage „…,dass der Kreis sich niemals schließt“ brachte die Stimmung der Anwesenden perfekt zum Ausdruck.