In der herbstlich geschmückten Kirche Schriesheim begrüßte der gemischte Chor der Gemeinden Schriesheim und Wilhelmsfeld mit „Auf deinem Herzensacker will heut ein Sämann gehen“ (CB 97) die eintreffenden Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Apostel Martin Rheinberger feierte den Abendgottesdienst am Mittwoch, 4. Oktober 2023.
Er freue sich darüber, gemeinsam mit der Gemeinde den Gottesdienst zu gestalten, eröffnete Apostel Rheinberger den Predigtteil. Erste Impulse bezog er aus dem Lied des Chores „Still und demutsvoll“ (CB 124) mit den Worten „warten“, was nicht zu seinen Stärken zähle, zitierte dazu seine Mutter „auf etwas gewisses ist gut warten“ und verwies auf die zu erwartende Wiederkunft Jesu. Gott werde in unverbrüchlicher Treue an seinen Zusagen festhalten - auch wenn Menschen ihre Treue zu Gott brechen.
Jeremia 32,17
„Ach, Herr HERR, siehe, du hast Himmel und Erde gemacht durch deine große Kraft und durch deinen ausgereckten Arm, und es ist kein Ding vor dir unmöglich.“ – Jeremia 32,17 war Predigtgrundlage. Apostel Rheinberger beschrieb den Belagerungszustand und die Bedrängnis von Jerusalem, als Jeremia sein Gebet formulierte. „Ach, Herr!“ sei ein berechtigter Seufzer, wenn die Situation ausweglos erscheine und nicht mehr ertragen werden könne. Gott wisse, was er tue. Er habe die Schöpfung den Menschen anvertraut, damit sie bebaut und bewahrt werde. Er könne schaffen, was er wolle und werde in seiner Allwissenheit nur das Gute schaffen und seine Kirche vollenden.
Dass es um das Ewige gehe, beleuchtete Bezirksevangelist Rainer Lang an der Begebenheit, als für einen Behinderten das Dach eines Hauses abgedeckt wurde, damit er vor Jesus gebracht werden konnte. Dieser habe zuerst Sünden vergeben, bevor er Heilung vollzog.
Dass ein neu gepflanzter Johannisbrotbaum erst nach einigen Jahren Früchte trage, schilderte Hirte Achim Beck aus der Gemeinde Bammental und forderte dazu auf, Bäume zu pflanzen und damit an den Nächsten in der Zukunft zu denken.
„Gott mit mir auf allen Wegen“ (CB 257) war der musikalische Schlusspunkt des Chores bevor Priester Peter Ockert, stellvertretender Vorsteher der Gemeinde Schriesheim, alles Anwesenden zum Umtrunk und Fingerfood in die unteren Räume der Kirche einlud.