Auch in diesem Jahr lud die Gemeinde Haßmersheim vom Samstag, 26. August bis Montag, 28. August 2023 wieder zur „Kaffee-Pause“ auf der Haßmersheimer Kerwe ein und beteiligte sich am ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Dionysius.
„Die Kerwe 2023 war ein voller Erfolg“ titelte die Gemeindeverwaltung Haßmersheim in der darauffolgenden Woche auf ihrer Seite.
Kaffee-Pause
Auf der „Festmeile“ am Neckarvorland boten Mitglieder und Helfer der Gemeinde Haßmersheim im gemütlich eingerichteten Zelt verschiedene Kaffeespezialitäten und köstliche Erfrischungsgetränke an. 38 Kuchen und 33 Torten waren von Eltern der Schüler der Friedrich-Heuss-Schule, Mitgliedern der neuapostolischen Kirchengemeinde und vielen hilfsbereiten Mitmenschen gebacken worden und fanden großen Zuspruch. Der Erlös des Kuchenverkaufs geht auch in diesem Jahr an FÖRDI, den Förderverein der Friedrich-Heuss-Schule, Haßmersheim.
An allen Kerwe-Tagen war ein reges Treiben am Neckarvorland zu beobachten und auch das kühler werdende Wetter und vereinzelte Regentropfen hielt die Besucher nicht ab.
Ökumenischer Gottesdienst
Aufgrund der unsicheren Wetterlage fand der ökumenische Gottesdienst am Kerwesonntag, 27. August 2023 in der katholischen Kirche St. Dionysius statt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete eine Musikgruppe den „Godi“ und begeisterte gleich zu Beginn die Besucher mit ihrer Musik.
Der Gottesdienst wurde von Diakon Markus Vogl, katholische Seelsorgeeinheit MOSE, Prädikantin Annelies Lukas, evangelische Kirche und Anette Kast von der neuapostolischen Kirchengemeinde Haßmersheim gestaltet.
Die Bewahrung von Gottes Schöpfung war das zentrale Thema, mit dem Diakon Vogl den Gottesdienst einleitete und auf die leidende Natur hinwies. Verse aus dem 33. Psalm wurden vorgetragen und 1. Mose 2,4-15 gelesen. Die Predigt machte auf die Bedeutung des Baumes im Garten Eden aufmerksam und die Wichtigkeit von Fauna und Flora für Mensch und Erde. Auf den Predigtteil folgte das gemeinsam gesprochene Glaubensbekenntnis, das Fürbittgebet und ein gemeinsames Vaterunser.
Fröhlich erklang das Abschlusslied „Und ein neuer Morgen“ (Gregor Linßen *1966) und die drei Dienstleitenden gaben der Gemeinde den Segen und gute Wünsche mit auf den Weg.