„Macht hoch die Tür“ jubilierte die Orgel und die Gemeinde stimmte am Beginn des Gottesdienstes am 1. Adventssonntag, 27. November 2022 in der Kirche Heidelberg-Wieblingen mit ein. Bezirksevangelist Rainer Lang feierte den Gottesdienst und spendete einem Paar den Segen zur Rubinhochzeit.
„O Heiland, reiß die Himmel auf“ – mit diesem frühbarocken Adventslied leitete das Vokalensemble den Predigtteil ein. Bezirksevangelist Rainer Lang analysierte den inhaltlichen Gegensatz zum tags zuvor beim Einkaufsbummel vernommenen „Morgen kommt der Weihnachtsmann“.
Psalm 24, 7-8
„Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.“ – Psalm 24, 7-8 war Predigtgrundlage. Bezirksevangelist Lang beschrieb den kommenden Herrn, der stark und mächtig sei – in seiner Liebe - und empfahl, die Herzenstür weit für Gott und sein Wesen zu öffnen, um in eine tiefe, innige Beziehung mit ihm treten zu können. Jesus sei weitherzig, weil er sich jedem annehme und großherzig, weil er großzügig mit seiner Liebe umgehe. Jesus komme wieder, sei die Adventsbotschaft und die Konstante im Leben, schloss Bezirksevangelist Lang seine Ausführungen.
„Ich aber komme zu dir im Namen des HERRN“ (1. Samuel 17,45) beleuchtete Priester Steffen Ambiel das Gottvertrauen des Psalmisten David und sprach in seinem Predigtbeitrag auch Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl an.
Rubinhochzeit
„Hab ich nur deine Gnade“ (CB 233) war das Wunschlied des Rubinpaares an das Vokalensemble. Bezirksevangelist Lang betrachtete streiflichtartig 40 Jahre Ehe, erinnerte an das Hochzeitswort Psalm 23. Für die Zukunft fügte er Psalm 118,1 an „Danket dem HERRN; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“ und segnete das Paar erneut.
Mit Gebet, Segen und eine Musikbeitrag endete der Gottesdienst. Bei feierlichem Orgelspiel verabschiedete sich die Gemeinde und gratulierte dem Jubelpaar.