Christen im Heidelberger Stadtteil Rohrbach feierten am Sonntag, 16. Oktober 2022 an fünf Stationen einen ökumenischen „Gottesdienst im Gehen“. Eine der Stationen war auch die neuapostolische Kirche im Helaweg.
Selbständig Evangelisch-Lutherische Kirche St. Thomas
Unter dem Motto „Von meinen Früchten könnt ihr leben“ startete der ökumenische Pilgerzug um 10:00 Uhr in der selbständigen evangelisch-lutherischen St. Thomaskirche in der Freiburgerstraße. Pfarrer Stefan Förster stellte eine Betrachtung zu Psalm 1 in den Mittelpunkt.
Neuapostolische Kirche Heidelberg-Rohrbach
Gegen 10:30 Uhr trafen die Rohrbacher Christen in der neuapostolischen Kirche ein. Hirte i. R. Helmut Haas, Delegierter der neuapostolischen Kirche in der ACK Heidelberg begrüßte die Gruppe mit dem Zitat von Offenbarung 7,3 „Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden, bis wir versiegeln die Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen.“ Mit dem Hinweis auf die deutschlandweite „Initiative Schöpfungsverantwortung in der neuapostolischen Kirche“, die beim IKT 2014 in München ihren Ursprung nahm, gab Hirte Haas Einblicke in die aktuelle Arbeit mit dem Thema „nachhaltige Gemeinde“.
Priester Andreas Ruf, Vorsteher der Gemeinde Heidelberg-Rohrbach stellte die Gemeinde vor, die am 11./12. März 2023 ihr 100jähriges Bestehen feiert und lud dazu alle Teilnehmer herzlich ein. Karin Weidenheimer, Ökumenebeauftragte der Gemeinde hatte sich um die Organisation des Treffens gekümmert, Lieder und Obst, Gebäck und Getränke vorbereitet. Hirte Haas schloss seine Ausführungen mit Galater 5,22 „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue.“ Den Anwesenden gab er „An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen.“ (Matthäus 7,16) mit auf den Weg.
Katholische Kirche St. Johannes
Um 11:15 Uhr begrüßte klangvolles Orgelspiel die Pilgergruppe in der katholischen Kirche St. Johannes, wo Gemeindereferent Stefan Osterwald die künstlerisch gestalteten Glasfenster der Kirche mit der Darstellung von Früchten erläuterte. Nach einem gemeinsamen Lied erfolgte die Lesung von Offenbarung 22,1-2 „Und er zeigte mir einen Strom lebendigen Wassers, klar wie Kristall, der ausgeht von dem Thron Gottes und des Lammes, mitten auf ihrer Straße und auf beiden Seiten des Stromes Bäume des Lebens, die tragen zwölfmal Früchte, jeden Monat bringen sie ihre Frucht, und die Blätter der Bäume dienen zur Heilung der Völker.“ Walnüsse als irdische Frucht begleiteten die Teilnehmer zur nächsten Station.
Synagogenstein beim alten Rathaus.
Acht Bläser des evangelischen Posaunenchores trugen drei Stücke am Synagogenstein vor unterbrochen von der Lesung von Psalm 37,4-5 „Habe deine Lust am HERRN; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.“
Evangelische Melanchthonkirche
Pfarrerin Sibylle Baur-Kolster, Vorsitzende der ACK Heidelberg feierte einen kurzen Gottesdienst in der Melanchthonkirche anhand Johannes 15,5 „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“ – mit Verweis auf den örtlichen Weinbau. Hirte Haas und Karin Weidenheimer lasen Fürbitten u. a. „Gott, hilf uns, in Dir zu bleiben und Früchte zu tragen, die satt machen in Zeiten wie diesen. Schenke uns Offenheit zu Veränderungen. Kraft zur Unterscheidung. Freude an Gemeinsamkeit.“
Nach Orgelspiel, gemeinsam gesungenen Liedern und dem Schlusssegen lud die Pfarrerin zu einem Imbiss in den Chorraum der Kirche ein, wo sich anregende Gespräche entwickelten mit dem Ziel der weiteren Vertiefung der ökumenischen Zusammenarbeit im Heidelberger Stadtteil Rohrbach.