Staunend betraten die beiden Vertreterinnen des Tafelladens Leimen die Kirche Wiesloch, als sie die beiden vollbepackten Tische mit Lebensmittelspenden im Foyer entdeckten. Nach dem Abendgottesdienst, am Mittwoch, 21. September 2022 überreichte Hirte Klaus Egolf auch einen Scheck von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.
Anlässlich des Internationalen Weltfriedenstages bat Hirte Klaus Egolf gleich in seinem ersten Gebet innig um Frieden: Frieden in den Ländern, in denen Krieg herrsche, Frieden in den Familien, der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft.
„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ Matthäus 5,9 war Predigtgrundlage. Jesus habe die Worte in seiner Bergpredigt zu Beginn seiner Lehrtätigkeit geprägt, erläuterte Hirte Egolf den biblischen Kontext. Frieden zu stiften bedeute weit mehr als Füße stillhalten, sondern Kompromisse herbeiführen. Hirte Egolf differenzierte zwischen dem Frieden mit Gott und dem Frieden mit dem Nächsten und erinnerte dabei an die Aufforderung Jesu „Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen.“ (Matth. 5,44) Um Friedensbringer sein zu können, sei Frieden mit sich selbst und innere Ruhe Voraussetzung.
„Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne in Christus Jesus bewahren“ – Diakon Matthias Gaus zitierte Philipper 4,7 in seinem Predigtbeitrag.
Nach dem Gottesdienst dankte Hirte Egolf für das unermüdliche Engagement im Tafelladen und bat Sabine Kuhn, 2. Vorsitzende des Sozialvereins „Auf Augenhöhe e. V.“ mit Tafelladen und Kleiderstube ans Mikrofon. Nach einem herzlichen Dankeschön für die zahlreichen Lebensmittel in Verbindung mit der Geldspende von 1.000 Euro aus dem Sonderbudget Ukrainehilfe von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland berichtete sie, wie sich durch die Ukrainekrise der Kundenkreis beinahe verdoppelt habe, während die Bereitstellung von Lebensmitteln durch die Supermärkte um ein Drittel eingebrochen sei. Daher sei Rationierung mit dem ständigen Hinweis notwendig geworden „es stehen noch so viele draußen!“
„Ihre Gaben werden morgen viel Freude bewirken“ ergänzte Birgit Zeitler, Geschäftsführerin bei „Auf Augenhöhe e. V.“, denn bei der nächsten Ladenöffnung am Donnerstag, 22. September 2022 müsse dank der reichlichen Sachspenden erstmals nicht rationiert werden.
Nach dem offiziellen Foto lud die Gemeinde zum Umtrunk mit Fingerfood ein, bevor alle mit anpackten, die Kisten des Tafelladens befüllten und zum Tafelladensprinter transportierten.