„Der Herr segne dich, behüte dich, tiefer Friede begleite dich.“ – Das war die vokale solistische Begrüßung am Sonntag, 11. September 2022 in der Kirche Bammental, wo sich die Gemeinden Bammental, Neckargemünd-Mückenloch und Neckarsteinach-Darsberg versammelt hatten. Im Gottesdienst mit Apostel Martin Rheinberger fand auch eine Ruhesetzung und drei Ordinationen statt.
„Wenn Friede mit Gott“ (Horatio G. Spafford 1828 – 1888/Philipp P. Bliss 1838 - 1876) sang der Bariton mit Klavierbegleitung der anwesenden Gemeinde entgegen. Apostel Martin Rheinberger wünschte jedem einzelnen die tiefe Zuversicht des Textdichters, der unabhängig von seinen Verhältnissen proklamieren konnte „Mir ist wohl in dem Herrn“.
Psalm 62,9
„Hoffet auf ihn allezeit, liebe Leute, schüttet euer Herz vor ihm aus; Gott ist unsre Zuversicht.“ Psalm 62,9 war Predigtgrundlage. Apostel Rheinberger überlegte, ob der Sündenfall der ersten Menschen genauso erfolgt wäre, wenn sie vor der Verkostung der Frucht noch einmal mit Gott über die Worte der Schlange geredet hätten oder ob die Geschichte einen anderen Verlauf genommen hätte, wenn Judas vor dem Verrat an Jesus mit ihm über seine Bedenken gesprochen hätte. Er forderte dazu auf, im Gebet das Herz anstatt tröpfchenweise komplett auszuschütten, denn Gott verstehe alles und richte nicht.
Gott sei nicht auf Anbetung, Lob und Dank angewiesen und ändere sich dadurch nicht, relativierte Apostel Rheinberger die verschiedenen Bestandteile eines Gebetes, sie seien aber für den Beter hilfreich, der dadurch eine andere Sehensweise auch in schwierigen Lebenssituationen erhalte. Fürbitten für den Nächsten oder die Kinder sprach der Apostel ebenso an wie die Bitte um Vergebungs- und Versöhnungsfähigkeit und wünschte sich eine Optimierung der persönlichen Gebete durch die Impulse des Gottesdienstes.
„Der liebe Gott nimmt alle ernst“ zitierte Priester Achim Höfer Worte von Bischof i. R. Rolf Ludwig in seinem Predigtbeitrag und erinnerte daran, dass die Stimme des Heiligen Geistes leise sei.
Die Beziehung zu Gott durch inniges Beten zu vertiefen und damit die Chance auf Gebetserhörungen zu erhöhen, dazu forderte Priester Ralf Herrmann, Vorsteher von Haßmersheim auf.
Ruhesetzung und Ordination
Nach dem sakramentalen Teil des Gottesdienstes bat Apostel Rheinberger Priester Achim Höfer an den Altar und dankte ihm für 46,5 Jahre ehrenamtliche seelsorgerische Tätigkeit, davon 40 Jahre und zwei Tage im Priesteramt mit vielfältigen zusätzlichen Aufgaben und versetzte ihn in den Ruhestand. Anschließend ordinierte er drei Diakone zu Priestern, zwei für die Gemeinde Bammental und einer für die Gemeinde Eberbach.
Beim finalen Musikbeitrag stimmten alle Anwesenden zu Klavier-, Orgel- und Cajonbegleitung überzeugt in den Choral „Großer Gott, wir loben dich“ ein.