Wo am Vormittag noch der Jugendgottesdienst für den gesamten Kirchenbezirk stattgefunden hatte, versammelten sich am Nachmittag die Amtsträger des Kirchenbezirks. An Palmsonntag, 10. April 2022 feierte Bezirksälteste Gerd Merkel den ersten Ämtergottesdienst seit der Zusammenlegung der beiden ehemaligen Kirchenbezirke Eberbach und Heidelberg in der Kirche Sinsheim.
Für die erste Versammlung in Präsenz nach unzähligen ZOOM-Konferenzen während der Pandemie stand ab 15:30 Uhr Kaffee und Hefezopf bereit. Persönliche Begegnungen lösten große Wiedersehensfreude aus. Orgelspiel, ein Streichensemble und ein Vokalquartett umrahmten den Gottesdienst musikalisch.
In seinem ersten Gebet bat Bezirksälteste Merkel herzlich um Frieden, aber auch um die rechte Balance in der ehrenamtlichen Seelsorge. „Und was du von mir gehört hast durch viele Zeugen, das befiehl treuen Menschen an, die tüchtig sind, auch andere zu lehren.“ – 2. Timotheus 2,2 war Predigtgrundlage.
Eine seiner Eigenkompositionen trug Priester Jeremy Dawson aus London zu Beginn des Predigtteils vor. Bezirksälteste Merkel zitierte aus der deutschen Übersetzung: „Du weißt, was ich tun kann und soll.“ Er wünschte jedem Anwesenden ein begeisterndes Gottesdiensterleben und dankte jedem Amtsträger für jegliches Engagement, allen Einsatz und Kreativität in den jeweiligen Gemeinden während der zwei Jahre andauernden Pandemie.
Der zweiter Timotheusbrief sei Seelsorge für Seelsorger, erläuterte Bezirksälteste Merkel das Bibelwort. Jesus sei nicht gekommen, um Sünder zu bestrafen oder Lebensläufe durch Wunder zu verändern, sondern das Evangelium zu verkünden. Das Evangelium weiterzugeben und für den Herrn zu begeistern, sei Aufgabe der Amtsträger, was er mit Passagen aus Jeremy Dawsons Lied untermauerte: „light in the darkness“ (Licht in der Dunkelheit) und „shelter in the rain“ (Schutzhütte im Regen)
Nach weiteren Predigtbeiträgen, Vaterunser-Gebet, Sündenvergebung und Heiligem Abendmahl endete der Gottesdienst mit Gebet und Segen.