Das Buch Daniel stand im Mittelpunkt des ökumenischen Bibelevents am Freitagabend, 20. Mai 2022. Auch aus der Gemeinde Sinsheim waren Teilnehmer in das Gemeindehaus der Mennoniten gekommen.
Pastor Jürgen Riek von der Sinsheimer Mennonitengemeinde begrüßte rund 50 Teilnehmer. Nach Musik und Gebet fand das Fingerfoodbuffet, zu dem etliche Teilnehmer etwas beigesteuert hatten, regen Zuspruch und erste Kontakte wurden geknüpft.
Dekanin Christiane Glöckner-Lang, Vorsitzende der ACK Sinsheim, entführte die Zuhörer in die biblische Zeit Daniels, wo die politische Landschaft von mächtigen Königreichen geprägt war, die sich gegeneinander erhoben, zerstörten und in Gefangenschaft führten. So erging es auch Daniel und seinen Freunden, die als jüdische Gelehrte hohes Ansehen am babylonischen Königshof genossen, sich aber aufgrund ihres Glaubens nicht assimilieren wollten. Die Kernaussage des Buches Daniel stellte sie in einem 9-minütigen Erklärvideo von Bibelprojekt vor mit dem Fazit, dass irdische Reiche kommen und gehen, Gott aber bleibe und in seiner Allmacht die Arroganz des Mächtigen zerbreche.
Anschließend teilten sich die Teilnehmer auf, um in Kleingruppen das Gehörte kreativ, im Gespräch oder im Rollenspiel zu vertiefen. Mit Musik, Gebet und Segen endete ein Abend, der zeitaktueller nicht hätte sein können.