Auf Einladung von Hirte i. R. Helmut Haas, Delegierter der ACK Heidelberg, besuchte Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg in Begleitung von Aline Moser, persönliche Referentin des Oberbürgermeisters, am Montagabend, 2. Mai 2022 die Kirche Heidelberg-Werderstraße.
Beim Rundgang durch die 2003 in ihrer heutigen Form fertiggestellten Kirche zeigte sich Prof. Dr. Würzner sichtlich beeindruckt von dem lichtdurchfluteten Gotteshaus mit seinen hellen schlichten Strukturen. Neben Bezirksälteste Gerd Merkel und Bezirksevangelist Rainer Lang waren auch Vertreter der drei Heidelberger Stadtgemeinden anwesend: Hirte Volker Nürk, Vorsteher der Gemeinde Heidelberg-Werderstraße, Priester Steffen Ambiel, Vorsteher der Gemeinde Heidelberg-Wieblingen sowie Priester Matthias Morr aus der Gemeinde Heidelberg-Rohrbach.
Nach einem Blick in den gepflegten Kirchengarten mit seinen historischen Sandsteinmauern bot der große Tisch in der Sakristei Platz für alle Anwesenden. Hirte i. R. Helmut Haas stellte die drei Gemeinden auf Heidelberger Gemarkung vor als Teil des Kirchenbezirks Heidelbergs, der Gebietskirche Süddeutschland sowie der Neuapostolischen Kirche international. Die Seelsorge in den Gemeinden erfolge komplett ehrenamtlich. Rechtlich seien die Gemeinden unselbständig, weshalb die Administration wie Finanz- und Liegenschaftsverwaltung vom Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum in Stuttgart wahrgenommen werde.
Großes Interesse weckte beim Oberbürgermeister die Vorstellung, dass sich die Neuapostolische Kirche seit weit mehr als 150 Jahre durch Spenden der Mitglieder selbst finanziere und keine öffentlichen Gelder erhalte.
Selbst in der evangelischen Stadtmission engagiert informierte sich der Oberbürgermeister zum sozialen Engagement der Kirche. Hier fanden neben ehrenamtliche Aktionen wie dem Winterfrühstück die Spenden von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland an Tafelläden, das Wichernheim oder den Talhof Erwähnung.
Einen Überblick über den Kirchenbezirk Heidelberg vermittelte Bezirksälteste Gerd Merkel und schilderte die Gemeinde Heidelberg-Werderstraße als Ebenbild der Stadt mit vielen engagierten, aufgeschlossenen Studenten.
Das Engagement in der Heidelberger ACK beschrieb Helmut Haas: Durch die Taufe im Namen Gottes, des Vaters und des Heiligen Geistes werde der Täufling zum Christ und gleichzeitig Teil der Kirche Christi. Mit dem 2012 erschienenen Katechismus sei das Profil der Neuapostolische Kirche klar präzisiert. Mit Fragen zum Heiligen Abendmahl vertiefte der Oberbürgermeister sein Verständnis.
Ihm sei aktives christliches Leben in der Gesellschaft wichtig, wie beispielsweise ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich einer Amtseinführung, weil sonst die Wahrnehmung des Christentums auf das Tanzverbot an Karfreitag reduziert werde.
Mit „Beten Sie für mich!“ verabschiedete sich der Oberbürgermeister nicht ohne zuvor noch um ein Erinnerungsfoto vor dem Kirchengebäude gebeten zu haben.