„Ich bete an die Macht der Liebe“ (GB 221) – dieser feierliche Orgelchoral eröffnete den Jugendgottesdienst am Sonntag, 13. Februar 2022 in der Kirche Eberbach. Bezirksälteste Gerd Merkel feierte den Gottesdienst mit den anwesenden Jugendlichen des Kirchenbezirks. Weitere Jugendliche feierten im Livestream mit.
Alle Sorgen und Bitten eines jeden einzelnen legte Bezirksälteste Gerd Merkel in seinem ersten Gebet Gott zu Füßen, bevor er Matthäus 6,21 las: „Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ Die musikalische Antwort des Streichensembles darauf lautete „Du willst das ganze Herz“ (CB 99)
Lesung
Auszüge aus der Neujahrsbotschaft von Stammapostel Jean-Luc Schneider trug Tabea Kussin in einer Lesung vor. Bezirksälteste Merkel kommentierte „Lernen, Trennendes zu überwinden“ mit der Ermunterung, gerade in der eigenen Gemeinde generationenübergreifend zusammenzuwachsen, dem Nächsten zu geben und von ihm zu nehmen sowie Trennendes im Rahmen der Pandemie zu überwinden.
Bergpredigt
Die Bergpredigt (Matthäus 5-7) empfahl der Bezirksälteste als Einstieg zum Bibellesen und differenzierte, dass das Herz bei Gott und Jesus sein solle – unabhängig von der Institution Kirche. Jesus böte jeden Morgen an: „Komm, ich begleite dich“. Wer zuerst nach dem Reich Gottes trachte (nach Matt 6,33) und mit dem ganzen Herzen bei Jesu sei, könne gerne irdische Schätze sammeln, auch um damit anderen helfen und Trennendes überwinden zu können. Es sei etwas Schönes, mit Jesus verbunden zu sein
An sein eigenes Erleben in Zusammenhang mit dem Heidelberger Amoklauf auf dem Universitätsgelände, bei dem ein 18jähriger sich und eine Erstsemesterstudentin erschossen hatte, erinnerte Diakon Tobias Kussin in seinem Predigtbeitrag. Zum ersten Mal in seiner Studienzeit sei eine Vorlesung zuvor abgesagt worden, die in der Nähe des Tatortes stattgefunden hätte und er sich somit zu keiner Zeit in der Gefahrenzone befand. Er riet, dankbar an solchen Glaubenserlebnissen zu erkennen „Der Heiland sorgt für dich“.
Das Herz nicht als Organ, sondern als innersten Ort, wo die Gefühle sitzen, beschrieb Diakon Conrad Leidereiter in seinem Predigtbeitrag. „…wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“ zitierte er aus Lukas 6,45 und mahnte an, sich selbst zu reflektieren, ob himmlische Schätze im Herzen seien, die es ermöglichen, den Nächsten zu lieben, ihm zuzuhören und sich um seine Seele zu sorgen.
Heiliges Abendmahl
„Lasst uns mit großer Freude und Dankbarkeit ins Heilige Abendmahl gehen“ – dazu forderte Bezirksälteste Merkel die Anwesenden auf, bevor die Orgel „Lasst uns fröhlich Lieder singen“ (GB 275) intonierte.
Preview
Am Ende des Gottesdienstes stellten Diakon Elias Feil, Jugendleiter des Kirchenbezirks zusammen mit einer Jugendlichen die nächsten Jugendaktivitäten vor, sofern es die Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie gestatten. Im April sei ein Jugendgottesdienst mit anschließenden Workshops in der Kirche Sinsheim geplant, im Mai eine Übernachtung in der Kirche Heidelberg-Werderstraße mit Sport, Spiel und Spaß auf der Heidelberger Neckarwiese, Grillen im Kirchengarten und persönlicher Begegnung mit Bischof Jörg Vester oder Apostel Martin Rheinberger und am 1. Juli 2022 nehme eine Mannschaft des Kirchenbezirks am Heidelberger NCT-Lauf teil, der vom Deutschen Krebsforschungszentrum organisiert werde.
„Kleines Senfkorn Hoffnung“ (Ludger Edelkötter) war der virtuelle musikalische Schlusspunkt, während am Ausgang schon unzählige Brezeln zum Verzehr auf dem Heimweg warteten.