Am Sonntag den 06.02.2022 besuchte Bezirksälteste Gerd Merkel die Gemeinde Eschelbronn. Im Auftrag des Bezirksapostels versetzte er in diesem Gottesdienst Priester Hans-Günter Edler nach 42 Jahren als aktiver Amtsträger in den Ruhestand.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Philipper 2,5: „Seid so unter euch gesinnt, wie es der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht.“
Anhand verschiedener Beispiele aus der Bibel verdeutlichte der Bezirksälteste welche Gesinnung, welche Grundhaltung, welche Denkweise des Menschen Jesus wohlgefällt. So zeige das Gleichnis vom Schalksknecht, dass derjenige, der Gnade empfängt auch gegenüber anderen gnädig sein sollte. In der Fußwaschung lebe Jesus die Hochachtung gegenüber dem Nächsten und die eigene Demut vor.
„Wenn wir uns in die Gemeinschaft mit Christus einbringen, lasst uns auf unsere Gesinnung achten und uns dabei an Jesus ausrichten.“ Mit diesen Worten fasste Bezirksälteste Merkel die Bedeutung des Bibelwortes und den Auftrag daraus zusammen.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden zum letzten Mal in seiner aktiven Zeit Priester Hans-Günter Edler, Bezirksevangelist Dambach und Vorsteher David Schäfer gerufen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls versetzte der Bezirksälteste Priester Hans-Günter Edler in den Ruhestand.
Hans-Günter Edler diente ehrenamtlich 16 Jahre in der Gemeinde als Diakon und 26 Jahre als Priester. In dieser Zeit unterstützte er unermüdlich die Vorsteher der Gemeinde mit seinen unterschiedlichsten Fähigkeiten.
So war er besonders im Bereich der Musik als Orgelspieler und Dirigent aktiv und das nicht nur in der Gemeinde Eschelbronn, sondern auch als Schulungsdirigent in weiten Bereichen des Bezirkes Heidelberg-Ost. Zudem leitete er über 25 Jahre den Bezirksmännerchor, in den er viel Zeit, Energie und Herzblut investierte.
Als Landschaftsgärtner bringt er auch seine berufliche Begabung in der Kirchengemeinde ein und hat sich die Pflege der Außenanlage zur Aufgabe gemacht. Diese hat er nach dem Neubau des Kirchengebäudes vor elf Jahren mit eigenen Händen gestaltet. Zu den Glaubensgeschwistern pflegte er ein vertrauensvolles Verhältnis und stand ihnen als Seelsorger stets liebevoll zur Seite. In unzähligen Gottesdiensten verkündete er das Wort Gottes stets mit dem Fokus auf Jesus Christus und seine Wiederkunft.
Die Bezirksämter des Kirchenbezirkes und die ganze Gemeinde dankten Hans-Günter und seiner Frau Andrea für all ihren Einsatz.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst mit aufgezeichneten Liedern eines kleinen Männerchores der Gemeinde, durch ein Steichtrio mit Klavierbegleitung und Orgelbeiträge.