Unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Pandemie versammelten sich die Senioren zu einer Adventsandacht sowohl am Dienstag, 7. Dezember 2022 in der Kirche Heidelberg-Werderstraße als auch am Freitag, 10. Dezember 2021 in der Kirche Sinsheim.
Heidelberg
Mit viel Abstand saßen rund 20 Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden Heidelberg-Rohrbach, Heidelberg-Werderstraße, Heidelberg-Wieblingen und Schriesheim im Schiff der Kirche Heidelberg-Werderstraße. Bezirksälteste Gerd Merkel eröffnete die Andacht mit einem Gebet. Evangelist i. R. Peter Döhling führte durchs Programm mit Beiträgen zur Adventszeit und las die Weihnachtsgeschichte. Videoeinspielungen aus der Gemeinde Heidelberg-Werderstraße sorgten für den musikalischen Rahmen. Bilder von zurückliegenden Seniorenausflügen weckten Erinnerungen an schöne Tage. Nach einem gemeinsamen Gebet mit Bezirksälteste Merkel nahm jeder der Anwesenden ein Stück Advent mit nach Hause: Adventstimmung im Herzen und ein Adventspräsenttütchen in der Hand.
Sinsheim
Auch Apostel Martin Rheinberger war als Überraschungsgast gekommen und genoss die Adventstimmung und die Gemeinschaft in der Kirche Sinsheim. Zu Beginn der Andacht betete er mit den Anwesenden und formulierte danach einige Gedanken. Die vielerorts sichtbare üppige Adventsbeleuchtung habe ihn an die Worte Jesu erinnert: „Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind.“ (Matthäus 5,15). Er bat darum, das Licht der Erwartung auf den kommenden Herrn sowie das Licht der Dankbarkeit für die Gemeinschaft der Gotteskinder anzuzünden.
Trudel und Priester i. R. Walter Hack führten durch das kurzweilige Programm mit viel Musik und Besinnlichkeit. Nach dem Orgelvortrag „Macht hoch die Tür“ erinnerte eine Videosequenz an die im laufenden Jahr Verstorbenen aus dem Seniorenkreis.
Bezirksälteste Gerd Merkel intonierte „Tochter Zion“ an der Orgel bevor Angelika Grade die Geschichte vom Schuster Martin las. Der Schuster, der jeden Abend in der Bibel las, hörte eines Abends eine Stimme: „Ich werde kommen und will bei dir einkehren.“ Am nächsten Tag lud er alle ein, die an seinem Haus vorbeikamen. Abends war er traurig geworden, dass der Herr nicht darunter gewesen sei, bis eine Stimme ihm versicherte „was du einem meiner geringsten Brüder getan hast, hast du mir getan“ (nach Matthäus 25,40)
Nach weiteren Musikbeiträgen bedankte sich Bezirksevangelist Peter Dambach in seiner kleinen Ansprache für alle Gebete und die stetige Anwesenheit aller. Mit seiner Abhandlung „Karibische Jingle Bells“ beleuchtete Evangelist i. R. Manfred Wolff eine etwas andere Seite der Adventszeit bis ein Adventsfilm und der Musikbeitrag „Stille Nacht“ die Andacht abrundete.
Während Evangelist Peter Ruf, Vorsteher der Gemeinde Sinsheim das Schlussgebet sprach, fielen draußen die ersten Schneeflocken.