Advent ist die besinnliche Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest, an dem die Geburt des Gottessohnes gefeiert wird. In Adventsstimmung als Synonym des Wartens standen auch die freudigen Eltern mit Ihrem Neugeborenen und mit ihnen die ganze Festgemeinde.
Am 28.11.2021, dem 1. Adventssonntag, wurde Noah am Altar Gottes getauft.
Die Heilige Wassertaufe ist die erste und grundlegende sakramentale Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen.
Die Predigt im Gottesdienst hatte als Grundlage Gedanken aus dem Lukasevangelium 1, den Versen 68, 74 und 75: „Gelobt sei der Herr, der Gott Israels. Denn er hat besucht und erlöst sein Volk [...], dass wir erlöst aus der Hand der Feinde, ihm dienten ohne Furcht, unser Leben lang in Heiligkeit und Gerechtigkeit vor seinen Augen.“
Bezirksevangelist Ralf Kneisel führte diesen Gottesdienst durch. Er erläuterte, dass man sich auf einen gern erwarteten Besuch freue, sich darauf vorbereite und auch sein Herz öffne. Auch für Jesus solle man sein Herz öffnen. Christ sein solle man nicht nur am Sonntag, sondern jeden Tag. Als Christen glauben wir daran, dass Gottes Sohn wieder auf die Erde kommt, um die Menschen zu erlösen. Furcht im wörtlichen Sinne müsse man nicht haben, sondern man solle Gott erkennen und ihn lieben.
Im Anschluss an den Predigtteil erfolgte die Heilige Wassertaufe und das Heilige Abendmahl.
Der Gottesdienst wurde mit schönen Musikstücken umrahmt und konnte auch via Livestream im Internet miterlebt werden.