Im Gottesdienst mit Hirte Achim Beck am Sonntag, 10. Oktober 2021 waren auch Vertreterinnen der Neckargemünder Tafel e. V. in der Kirche Bammental anwesend. Nach dem Gottesdienst stellten sie ihre Arbeit vor, die von human aktiv mit einer Spende unterstützt wird.
„Du stehst zu deinem Wort“ (Sefora Nelson) – gleich die erste Videoeinspielung zu Beginn des Predigtteils verströmte Gottvertrauen und Glaubenszuversicht. Predigtgrundlage war Johannes 16,32 „Siehe, es kommt die Stunde und ist schon gekommen, dass ihr zerstreut werdet, ein jeder in das Seine, und mich allein lasst. Aber ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei mir.“ Hirte Achim Beck schilderte den biblischen Zusammenhang der Abschiedsreden Jesu und beleuchtete dabei Jesu Einsamkeit im Garten Gethsemane mit den schlafenden Jüngern, seine Gefangennahme, die Verleugnung durch Petrus und die Entfernung der Emausjünger nach seinem Tod. Jeder Gläubige könne ebenfalls in Bedrängnis geraten, solle sich aber der Wirkung eines Gebets und der Fürbitten mit dem daraus resultierenden Gefühl des Getragenseins sicher sein. Gott schicke wie bei Jesu einen Engel zur Stärkung, jemand, der das Kreuz trage oder verleihe die Sicherheit seiner Anwesenheit.
Die Hilfe Gottes differenzierte Diakon Simon Lautner in seinem Predigtbeitrag: Gott schicke einen Engel, indem jemand in tätiger Nächstenliebe aktiv werde und erinnerte dabei auch an die Arbeit des Tafelladens. Gott könne helfen, wenn der Heilige Geist Raum bekomme. Ebenso helfe er in Wortverkündigung und Heiligem Abendmahl.
Neckargemünder Tafel e. V.
Nach dem Gottesdienst übergab Hirte Beck das Mikrofon an Rita Hütter, 1. Vorsitzende und Gründungsmitglied der Neckargemünder Tafel e. V. Sie bedankte sich herzlich für den Scheck über 1.000 Euro von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland und die haltbaren Lebensmittel, die von Gemeindemitgliedern mitgebracht worden waren.
90 ehrenamtliche Mitarbeiter und drei Fahrzeuge – eines davon mit Kühlmöglichkeit – seien im Einsatz, um wöchentlich an zwei Nachmittagen rund 300 Kunden mit Berechtigungsschein mit Lebensmitteln zu versorgen, beschrieb Roswitha Dubinsky die Arbeit der Tafel. Seit Gründung der Neckargemünder Tafel im Jahr 2007 im Spitzerfeld seien kontinuierlich weitere Verkaufsstellen in Bammental und Schönau sowie die Fundgrube „Dies & das“ neben dem Neckargemünder Tafelladen dazugekommen. Außerdem werde seit 2010 an der sonderpädagogischen Erich-Kästner-Schule zweimal wöchentlich gesundes Frühstück angeboten, das unter anderem mit gesammelten Pfandbons finanziert werde.
Mit herzlichem Applaus quittierten die Anwesenden den unermüdlichen Einsatz des Tafelladenteams, zu dem auch Evelyn Schmitt aus der Bammentaler Gemeinde gehört. Nach einem offiziellen Foto verstauten viele hilfreiche Hände die zusammengetragenen Lebensmittel in den Fahrzeugen der Mitarbeiterinnen.