Rund 30 Jugendliche setzten sich am Montagabend, 28. Juni 2021 im virtuellen Jugendabend mit dem Thema „Vorurteile“ auseinander.
Zum Einstieg in das anspruchsvolle Thema zeigte Diakon Elias Feil eine Filmsequenz, in der zehn Menschen Aussagen wie „ich war im Kloster“, „ich bin blind“, „ich unterrichte Yoga“ oder „ich habe ein Buch geschrieben“ in kürzester Zeit ohne Nachfragen vier anderen Menschen zu ordnen sollten – oft mit verblüffendem Ergebnis.
Anhand einer Situation im Baumarkt beschrieb Elias Feil soziales Denken in Stereotypen, was bei einer Entscheidungsfindung hilfreich sei. Würden Stereotypen zusätzlich mit Bewertungen versehen, entstünden daraus Vorurteile, die auch in soziale Diskriminierung münden können. Er berichtete von einer Studie, dass Vorurteile nur durch persönliche Kontakte in ausreichender Zeit und entspannter Atmosphäre abgebaut bzw. aufgeweicht werden können.
In virtuellen Kleingruppen wurden fünf biblische Begebenheiten auf ihren zeitgeschichtlichen Kontext untersucht und mit der vorurteilsfreien Herangehensweise von Jesu verglichen.
Nach der Präsentation der Gruppenarbeiten besprach die gesamte virtuelle Runde, wie moderne Vorurteile abgelegt und Schubladendenken vermieden werden könne.
Mit der Einladung zum Openair-Jugendgottesdienst am Sonntag, 11. Juli 2021 in Präsenz auf der großen Wiese hinter der Kirche Neckargemünd-Mückenloch endete die ZOOM-Konferenz.