Gleich drei Tage verbrachten die drei Kooperationsgemeinden Walldorf, Wiesloch und Wiesloch-Baiertal – im nachfolgenden „WaBaWie“ genannt – über Ostern 2016 mit der IKT-Schuhkarton-Partnergemeinde Leipzig-Mitte. Karfreitag, 25. März 2016 66 „WaBaWie“-ler machten sich am Karfreitag, 25. März 2016 gegen 12:30 Uhr mit einem großen Reisebus zum zweiten Mal auf den Weg Richtung Leipzig.
Zähflüssiger Verkehr und strömender Regen bewirkte zwar eine Stunde Verspätung, konnte aber die Vorfreude nicht dämpfen.
Geduldig erwarteten zwanzig Leipziger die Kurpfälzer Gäste mit dem Wanderbanner am Hotel Sachsenpark. Nach dem Bezug der Zimmer und einem umfangreichen Abendbuffet klang der Abend mit dem Leipziger Willkommensgruß, einer selbst zubereiteten Gewürzmischung, vielen schönen Gesprächen und großer Wiedersehensfreude aus.
Samstag, 26. März 2016
Nach dem reichhaltigen Frühstück ging es mit Leipziger Begleitung nach Halle (Saale) zur ältesten deutschen noch produzierenden Schokoladenfabrik „Halloren“ mit Besichtigung und Werksverkauf. Rund fünfzig Kilometer weiter in Freyburg (Unstrut) erwarteten wiederum Leipziger die „WaBaWie“-Reisegruppe mit Imbiss und Sektstand als Einstimmung für die Besichtigung und den Einkauf bei der Sektkellerei „Rotkäppchen“.
Zurück an der Kirche Leipzig-Mitte eröffnete ein Drehorgelspieler und der Leipziger Männerchor gegen 17:00 Uhr den gemeinsamen Grillabend mit vielen schönen Momenten. Unterstützt von Chorgesang (CB 392) erläuterte Bezirksevangelist Klaus Egolf, Vorsteher der Gemeinde Wiesloch das Kurpfälzer Reisemotto „Ihr seid das Salz der Erde“ und überreichte jeder Leipziger Familie ein Reagenzglas mit selbstgemischtem Kräutersalz. Für die Leipziger Kinder hatten die „WaBaWie“-ler Papierblumen gebastelt und mit Samentütchen versehen.
Ostersonntag, 27. März 2016
Der gemeinsame Ostergottesdienst mit Bezirksälteste Thomas Cramer war unbestrittener Höhepunkt der Reise. Die Sänger aus „WaBaWie“ reihten sich im Leipziger Chor ein und Hirte Gerd Barleben griff erneut die Gedanken zum „Salz der Erde“ in seinem Predigtbeitrag auf. Mit dem gemeinsam gesungenen Partnerschaftsmotto „Gut, dass wir einander haben“ (CB 357) klang der Gottesdienst aus und mehrere Musikbeiträge leiteten zum gemeinsamen Osterbrunch in den Nebenräumen über.
Verschiedene Videobeträge, ein Vortrag zur bewegten 100jährigen Geschichte der Gemeinde und des Kirchengebäudes und eine Orgelführung schlossen sich an. Das gemeinsame Lied „Möge die Sonn dir scheinen“ (CB 365) und ein kleines Orgelkonzert beendeten den Aufenthalt in der Kirche.
Individuelle Stadtführungen als „Osterspaziergang“ standen für den Nachmittag auf dem Programm. Je nach Kondition und Interesse boten die Leipziger verschiedene Gruppen an mit dem Ziel Augustusplatz, wo der Reisebus zurück zum Hotel wartete.
Ostermontag, 28. März 2016
Nach dem letzten Frühstück im Hotel wurden Koffer, Schokolade und Sekt im Bus verstaut, damit um 10:00 Uhr die Heimreise angetreten werden konnte. Bereits ab 9:00 Uhr trafen die ersten Leipziger zum Verabschieden ein. Gemeinsam schmetterten Leipziger und „WaBaWie“-ler aus tiefstem Herzen „Gott mit euch bis wir uns wiedersehen“ (CB 356) und manch dicke Abschiedsträne wurde hinter einer Sonnenbrille kaschiert. Die Leipziger rollten ein „Auf Wiedersehen“-Banner aus und stiegen mit den „WaBaWie“-lern in den Bus, bis die Busfahrerin demonstrativ den Motor startete und den Bus vom Hotelparkplatz lenkte. Mit einem Sprint schafften es die Leipziger, an der nächsten roten Ampel erneut winkend das Banner auszurollen.
Die Mittagsrast fand in der Thüringer Kloß-Welt Heichelheim statt und auf der Weiterfahrt durch Sturm, Regen und Stau gingen die ersten WhatsApp-Nachrichten mit Terminvorschlägen für den Gegenbesuch der Leipziger in 2017 ein.
Zum Bericht der Gemeinde Leipzig-Mitte