Die neuapostolische Kirchengemeinde Heidelberg-Wieblingen hatte ihr 85-jähriges Gemeindejubiläum zum Anlass genommen, um Freunde, Bekannte, Nachbarn und Kollegen sowie die benachbarte neuapostolische Kirchengemeinde Edingen zu einem besonderen Gottesdienst einzuladen.
Am 26. Juli 2015 feierte Evangelist Uwe Distler, Vorsteher der Gemeinde mit mehr als einhundert Gottesdienstbesuchern, darunter der Ehrenvorsitzende des Stadtteilvereins Wieblingen den Sonntagsgottesdienst.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes verlas er eine Kurzchronik, die die Anfänge der Gemeinde schilderte. Während die ersten Gottesdienste 1930 in einer hergerichteten Werkstatt in der Mannheimer Str. gefeiert wurden, war später der heutige Rathaussaal im alten Rathaus sowie danach eine renovierte Scheune in der Falkengasse langjähriger Versammlungsort der wachsenden Gemeinde bis im Jahr 1968 die eigene Kirche im Sandwingert bezogen werden konnte, wo heute Jubiläum gefeiert wurde.
Als Predigtgrundlage nutzte Evangelist Distler das Bibelwort aus Römer 12, 17: „Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann.“ Distler erläuterte die alttestamentarische Rechtslage „Auge um Aug“, die keinen Raum für Gnade und Vergebung vorsah. Er machte deutlich, dass nur Glaube und Liebe gepaart mit Weitsicht und Besonnenheit des jeweiligen Anklägers einen in Ungnade bzw. Sünde gefallenen Menschen vor den gesetzlichen Konsequenzen bewahren konnten u. a. am Beispiel der Ehebrecherin, deren Steinigung bevorstand und durch Jesus abgewendet werden konnte.
Priester Norbert Reinhard, Vorsteher der Gemeinde Edingen motivierte die Zuhörer, alles daran zu setzen, das Böse mit Gutem zu überwinden.
Nach Beendigung des Gottesdienstes unterstrichen einige Musikbeiträge des Instrumentalensembles, des gemischten Chores und ein gemeinsam von der Gemeinde gesungener Choral die freudige, dankbare Stimmung. Gleichzeitig verschafften sie aber auch dem Cateringteam der Gemeinde ein wenig Vorlaufzeit, denn alle Gottesdienstbesucher waren im Anschluss an den Gottesdienst zu Umtrunk und gemeinsamem Essen eingeladen.