Bereits um 9:30 Uhr waren am Sonntagvormittag, 18. Mai 2014 die Kinder des Kinderchores und des Nachwuchsorchesters in der Kirche Wiesloch-Baiertal versammelt, um gemeinsam die musikalische Gestaltung des bevorstehenden Kindergottesdienstes vorzubereiten.
Hellwach und motiviert wurde Bekanntes wiederholt und Neues hinzugelernt.
Nach kurzer Pause begann um 10:30 Uhr für alle anwesenden Kinder der Gottesdienst. Bezirksevangelist Rainer Lang stellte dem Kindergottesdienst das gleiche Bibelwort voran, welches auch Apostel Herbert Bansbach im vorangegangenen Wochengottesdienst in der Kirche Heidelberg-Werderstr. als Predigtgrundlage nutzte. In einer kurzen Bibellesung beschrieb Carla Nürk die Situation der Tempelreinigung durch Jesu nach Palmsonntag, die ihn zu den Worten in Markus 11, 17 veranlasste: „Und er lehrte und sprach zu ihnen: Steht nicht geschrieben »Mein Haus soll ein Bethaus heißen für alle Völker«? Ihr aber habt eine Räuberhöhle daraus gemacht.“
Kindgerecht legte der Bezirksevangelist das Bibelwort und die Gedanken des Apostels mit reger Beteiligung der Kinder aus. Priester Ralf Kneisel aus der Gemeinde Wiesloch-Baiertal sowie Evangelist Volker Nürk aus der Gemeinde Heidelberg-Werderstr. vertieften in ihren Predigtbeträgen die Ausführungen und verdeutlichten den Kindern, wie wichtig und segensreich der enge Kontakt zu Gott im Gebet ist.
Parallel zum Kindergottesdienst hatten sich zeitgleich vierzehn Vorsonntagsschüler und –schülerinnen ebenfalls mit dem Gottesdienstthema beschäftigt und einen Tempel aus Legosteinen gebaut, den sie stolz den Kindergottesdienstteilnehmern präsentierten.
Nach Beendigung des Gottesdienstes war das großzügige Außengelände der Kirche für alle Kinder ein willkommener Ort, um sich nach dem Gottesdienst Bewegung zu verschaffen bis sich alle wieder auf dem Heimweg machten.