Sanfte Blockflötenklänge mit dezenter Orgelbegleitung umfingen die Gottesdienstbesucher beim Betreten der Kirche Schriesheim am Mittwoch, 17. Januar 2018. Die Gemeinden Schriesheim und Wilhelmsfeld erwarteten Bezirksapostel Michael Ehrich zum Abendgottesdienst.
Der gemeinsam gesungene Choral „Gott ist getreu“ (GB 171) eröffnete den Gottesdienst. Als Predigtgrundlage las Bezirksapostel Michael Ehrich das Bibelwort 2. Timotheus 2, 11 – 13 „Das ist gewisslich wahr: Sterben wir mit, so werden wir mit leben; dulden wir, so werden wir mit herrschen; verleugnen wir, so wird er uns auch verleugnen; sind wir untreu, so bleibt er doch treu; denn er kann sich selbst nicht verleugnen.“
Der Bezirksapostel erinnerte an die in Taufe und Konfirmation gegebenen Versprechen, ungöttliches Wesen abzulegen und die Gebote zu achten. Gleichzeitig räumte er aber auch daraus resultierende Schwierigkeiten in Form von Zweifel oder Nachteilen ein, die er mit Schwierigkeiten verglich, die Jesus oder die ersten Christen zu erdulden hatten. Das Leben im Sinne des Evangeliums zu gestalten, legte er in die Verantwortung jedes Christen und ermunterte dazu,
„Denn Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn“ (1. Kor. 1, 9) – „Wer aber beharrt bis ans Ende, der wird selig werden“ (Mt. 24,13) – Mit diesen beiden Zusagen aus dem Neuen Testament beschloss der Bezirksapostel seine Ausführungen.
„Wie tot ist der alte Adam in dir?“ – mit dieser Frage regte Bezirksälteste Frank Herrscher (Kirchenbezirk Söllingen) zum Nachdenken an und ermutigte zur Treue zu Christus, der selbst immer treu sein wird.
Nach Sündenvergebung, Heiligem Abendmahl, Schlussgebet und Segen verabschiedete sich Bezirksapostel Michael Ehrich mit persönlichen Worten von den Gottesdienstbesuchern.