Jung und Alt aus der Sinsheimer Kirchengemeinde haben sich zum Neujahrsfest in die Alte Kelter nach Weiler begeben. Um 15:00 Uhr begann die Feierlichkeit in vertraut familiärer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen (und Jung-Gebliebenen) war eigens eine Spiele-Ecke eingerichtet.
Der Gemeindevorsteher Evangelist Reiner Wiesler eröffnete den offiziellen Teil mit Gebet und einem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Gemeindemitglieder und einer Schweigeminute. Der anschließende Rückblick auf das Jahr 2016 zeigte viele der "Highlights" im Gemeindeleben, die auch auf der homepage der Gemeinde (http://www.nak-eberbach.de/sinsheim) zu finden sind. Von vielen weiteren Ereignissen jedoch gibt es keinen bildhaften Beleg bzw. Bericht.
Mit der Videobotschaft "3-Punkte-Programm für 2017" des Stammapostels begann der Ausblick auf das neue Jahr (http://nac.today/de/158033/431634). Im Anschluss wurden alle wichtigen Termine des neuen Zeitabschnittes quartalsweise vorgestellt. Besondere Erwähnung fand dabei das 90-jährige Gemeindejubiläum, das für den 24.09.2017 fest eingeplant ist.
Ein spezieller Höhepunkt des Programmes war die Darbietung der Kinder. Die Lehrkräfte aus der Sonntag- und Vorsonntagschule hatten in den Wochen zuvor ein Stück vorbereitet, das allen Kindern die Möglichkeit zum Mitmachen bot. In einer kleinen Geschichte wurde der Sinn und die Wichtigkeit von Schenken und Freude-Bereiten hervorgehoben. Die Kinder lasen abwechselnd den Text der Geschichte vor. Parallel dazu waren die passenden Bilder auf der Leinwand zu sehen - ebenfalls von Kinderhand geschaffen.
Die einzelnen Teile des Progammes wurden durch kurze Wort- und Musikbeiträge verschiedenster Akteure aufgelockert. Den Gemeinschaftsgeist und die geschwisterliche Verbundenheit unterstrichen die gemeinsam gesungenen Lieder "Gib mir die Hand, die meine reich ich dir..." oder "Singt ein Lied von Gott" (dem Lied es internationalen Kirchentages aus 2014 in München)
Nach Abschluss des Programmes konnte sich jeder noch mit Wurst und Brötchen für den Heimweg stärken.
Den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle gedankt, die beim Auf- und Abbau tätig waren, die für das leibliche Wohl sorgten oder sich beim Programm eingebracht haben. Die Summe aller Einzeleinsätze ermöglichte ein gelungenes Ganzes und damit ein erstes "Gemeinde-Highlight" in 2017.