Traditionell luden wir auch dieses Jahr unsere Nachbarn, Freunde und Bekannte zu unserem Gemeindefest ein. Und dieses Jahr war das Wetter optimal, so dass nach dem Gottesdienst alles im Freien stattfinden konnte.
Das Fest begann mit dem Gottesdienst, der angelehnt an Matthäus 13, Vers 31, 32 unter dem Motto „Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn“ stand. Der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Reiner Wiesler ging zunächst auf die Bezeichnung „Himmelreich“ oder „Reich Gottes“ als zentralen Begriff des Evangeliums Jesu ein und verwies auf seine Worte: „…Das Reich Gottes ist mitten unter euch“(Luk. 17, 21), „Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist herbeigekommen“(Markus 1, 15) oder auch „Dein Reich komme“ (Matth. 6, 10)
Im „Gleichnis vom Senfkorn“ zeige Jesu, was aus diesem „kleinsten unter den Samenkörnern“ werden kann, nämlich „ein Baum“, also etwas ganz überraschend Großes ! Die Frage stelle sich nun heute ganz konkret, was aus dem von Gott in uns gelegten Samenkorn der Liebe und des Evangeliums geworden ist, wie weit es in uns gewachsen ist? Geben wir dem Evangelium, der frohen Botschaft Raum? Ist in uns das Reich Gottes gegenwärtig?
Die Hand auf der Einladungskarte symbolisiere, dass nichts von alleine komme… Mit Gottes Hilfe und unserem Bemühen könne aber auch in uns etwas Großes entstehen.
Sehr treffend waren die Aussagen des Kinderchores (KLB 79):
„Wo ein Mensch Vertrauen gibt, nicht nur an sich selber denkt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht.“
„Wo ein Mensch den andern sieht, nicht nur sich und seine Welt, fällt…“
„Wo ein Mensch sich selbst verschenkt und den alten Weg verlässt, fällt…“
Das Heilige Abendmahl mit allen Anwesenden war der Höhepunkt dieses besonderen Gottesdienstes.