Gemeinde singt und musiziert zu Gunsten der Stadtbücherei.
Weit öffnete die Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim zu ungewohnter Zeit am Sonntagnachmittag den 22. Oktober 2006 ihre Pforten. Schon auf dem großen Parkplatz konnte man spüren, dass hier heute etwas Besonderes geboten werden würde, war er doch schon recht bald besetzt, so dass man die Höhenstraße zu Fuß gehen musste, doch der Weg sollte sich wirklich lohnen.
Evangelist Manfred Wolff, der Gemeindevorsteher, begrüßte die Gäste und freute sich dass sie so zahlreich erschienen seien. Nach einem Gebet erklärte er wie das Konzert heute zustande gekommen sei.
Nach einem Gespräch mit dem Leiter der Stadtbücherei, Herrn Herbert Hauck, war er auf die Idee gekommen durch ein Konzert, der Bücherei eine Spende zukommen zu lassen.
Um eine Brücke zum Buch zu schlagen gestaltete man das Programm musikalisch um die Geschichte des Kämmerers aus Äthiopien, welcher von Philippus Verse aus Jesaja erklärt bekam und sich anschließend taufen lies, woraus auch die Überschrift des Konzerts entstammt (Apostelgeschichte 8,26ff).
Das Programm beginnt mit Philippus der auf einer mühevoll gestalteten Kulisse auf einen Äthiopier trifft, welcher in einer Schriftrolle vertieft ist, und von Philippus die Frage gestellt bekommt: "Verstehst du auch was du liest?" Der Chor übernimmt nun mit den Liedern: "Selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren" und "Ohne deinen Segen, wollen wir nicht von dir gehen".
Doch der Kämmerer versteht noch nicht; wie war das mit Noah?
Der Kinderchor fährt fort mit einem nicht leichten jedoch freudigen Lied zu Noah.
Jetzt versteht der Lesende erste Zusammenhänge zwischen dem Regenbogen und der Sintflut.
Im Fortlauf wechseln sich die Akteure unter der Hauptleitung von Andreas Schaffert bestehend aus Orchester, Kinderchor, gemischtem Chor und Gospelgruppe immer wieder mit den beiden Rednern ab.
Folgende Lieder wurden dabei noch dargeboten:
Nach dem letzten Lied, "Holy, holy, holy" vorgetragen durch die Gospelgruppe wurden alle Darbieter durch einen lang anhaltenden Applaus gefeiert.
Im Anschluss bedankte sich Bürgermeister Hans-Joachim Vogt bei den Spielern und Sängern für ihren Einsatz und wünschte den Anwesenden und der Gemeinde einen gesegneten Abend.