Kurz vor der Jahreswende am letzten Dezember-Sonntag, war die Kirche in Eberbach besonders gefüllt.
Viele Gläubige aus den Gemeinden Eberbach, Michelstadt und Neckarbischofsheim freuten sich, am 28.12.2008 noch einen Gottesdienst ihres Apostels Hans-Peter Schneider erleben zu dürfen. Hans-Peter Schneider, Leiter des Apostelbereich Heilbronn, war begleitet von dem ihn unterstützenden Bischof Dr. Rolf Ludwig.
Zu Beginn des Gottesdienstes sang die Gemeinde:
Es lebt in meinem Herzen,
gepflanzt von Gottes Hand,
ein tiefes, stilles Sehnen
nach einem Heimatland,
nach einem Land des Friedens,
weit weg von allem Streit,
nach einem Land der Ruhe
hoch überm Erdenleid.
Dem Gottesdienst lag ein Wort aus der Bibel zu Grunde:
„Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune.“ (1.Korinther 15, Vers 51 und 52)
Im Gottesdienst wurde besonders heraus gestellt, wie wichtig Wesensveränderungen sind, im Hinblick auf die Wiederkunft Christi. Wenn wir unsere eigenen Schwächen besiegen erringen wir den größten Sieg.
Im Anschluss an die Predigt konnte der Apostel zwei Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung spenden. In der Ansprache gab er den Beiden und der anwesenden Gemeinde den Liedvers: „Das sei alle meine Tage, meine Sorge, meine Frage, ob der Herr in mir regiert“ mit auf den Weg.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahl sang die Gemeinde das Lied „Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen“ zum 50. Geburtstag des stellvertretenden Bezirksvorsteher, Bezirksevangelist Peter Dambach.
Nur einen Wunsch, nur ein Verlangen
hab ich für dich, du liebes Herz,
dass du an Jesu mögest hangen
unwandelbar in Freud und Schmerz,
dass deine Freistatt seine Wunden
und seine Liebe dein Panier
und er dir nah in allen Stunden:
Das wünsch, ja das erfleh ich dir.
Im Anschluss empfingen die Brüder Thomas Bossmann, Niclas Dörsam und Hans-Jörg Zellmann für die Gemeinde Neckarbischofsheim das Diakonenamt. Apostel Schneider wünschte ihnen stets ein reines Herz, um eine Freude für den Vorsteher und die Gemeinde zu sein.
Der Gottesdienst wurde vom gemischten Chor, dem Kinderchor und einer Instrumentalgruppe musikalisch umrahmt.