Der Sonntagsgottesdienst am 11. Oktober erhielt durch die Anwesenheit des goldenen Hochzeitspaars Franziska und Wolfram sein besonderes Gepräge.
Neben der Kirchengemeinde war die große Familie des Jubelpaares aus nah und fern zusammengekommen, um dieses Fest mitzuerleben. Auf dem Altar stand eine große Vase mit 50 tiefroten Rosen. Auch Bezirksältester Helmut Hoffmann war gekommen, um diesen Gottesdienst durchzuführen und den Segen Gottes zu übermitteln.
In der Predigt zum Bibelwort (Johannes 3, 17) ging es um die Liebe Gottes, die Gott, den Vater bewog seinen Sohn auf diese Erde zu senden und Jesu, den Sohn Gottes befähigte, mit viel Liebe das Heil zur Rettung der gefallenen Menschheit zu verkündigen und den Weg zur ewigen Gemeinschaft mit Gott zu legen.
So war es nur ein kleiner Schritt, die Liebe in den Mittelpunkt der Ansprache an das Jubelpaar zustellen.
Zuvor hatte ein Männerchorquartett das „Hochzeitslied“ vorgetragen: „…In der Liebe stehen, das ist das Beste! Die Liebe ist’s, die macht reich“. Bezirksältester Hoffmann widmete den Brautleuten für das Fest und die künftige Zeit das Bibelwort: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen“ (1. Kor. 13, 13).
Zum Ausklang der Segenshandlung erscholl ein stimmgewaltiges Klavierstück: „How deep the Father’s Love for us“ (also: Wie tief ist die Liebe des Vaters zu uns).
Text: RW zurück