Am Abend des 23.9.2013 hatte die Abteilung „Bau / Unterhalt“ der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland alle Amts- und FunktionsträgerINNEN der Gemeinde Bammental eingeladen um sie über die Planungen des Kirchenneubaus zu informieren.
Knapp 40 Personen folgten der Einladung.
Nach Gebet und kurzer Begrüßung durch den Bezirksvorsteher, Bezirksältester Helmut Hoffmann, übergab dieser das Wort an den Leiter der Bauabteilung Joachim Raff. Dieser stellte sich und den Projektleiter Stephan Pfäffle sowie den Orgelsachverständigen Dr. Ralf Schnitzer den Teilnehmern kurz vor.
Die Kirche wurde 1976 gebaut und umfasst 300 Sitzplätze. Kirchenschiff und Empore umfassen ca. 260m². Derzeit besteht erheblicher Sanierungsbedarf u.a. durch veraltete Oberflächen, Einrichtungen und Haustechnik. Weiter ist das Gebäude nicht barrierefrei, energetisch nicht sanierbar und weist funktionale Mängel auf. In den kommenden fünf Jahren würden Instandsetzungskosten von über 400.000 Euro nötig werden. Weitere 350.000 Euro würden in den folgenden fünf Jahren benötigt.
Im Rahmen der Zustandserhebung und Standortplanung wurde die Kirche 2011 ins Bauprogramm mit aufgenommen. Im Juli 2013 wurde die Projektkonzeption freigegeben. Beim Nutzerworkshop am heutigen Abend sollten die Anwesenden über den aktuellen Stand informiert werden und die Möglichkeit haben Wünsche und Fragen zu äussern.
Die Entscheidung der Baukommission vom 18.07.2013 fiel auf einen Individual-Neubau mit 150 Sitzplätzen auf dem vorhandenem Grundstück mit anschließbaren Nebenräumen (60 weitere Plätze).
Bruttogrundfläche des Kirchengebäude: ca. 410m²
Anhand der Richtlinie:
„Kirchenbau und Unterhalt“ der NAK Süddeutschland würden sich für das Projekt Bammental folgende Raumgrößen ergeben:
Kirchensaal: 143m² 150 Plätze anhand der Besucherkennzahl Sakristei: 21m² Mehrzweckraum 1: 35m² mit MZR 2 koppelbar Mehrzweckraum 2: 25m² jeweils zuschaltbar zum Saal 2 Abstellräume: ges. 22m² 1 x feucht, 1 x trocken Stellplätze: 13
Weitere Räume:
Im Anschluss wurde den Besuchern Aussen- und Innenansichten verschiedener kürzlich erstellter Kirchen gezeigt, damit sie sich ein ungefähres Bild der Gestaltungsmöglichkeiten machen können.
Über den geplanten Ablauf bei optimalen Bedingungen teilte die Bauabteilung folgendes mit: