Der an diesem Sonntag morgen mit Früchten, Gemüse und anderen Lebensmitteln reich bestückte Altar war kein Zufall.
Die Kinder der Gemeinde hatten alle Gemeindemitglieder aufgerufen, Beispiele der laufenden Ernte an diesem Tag mitzubringen, um sie dann anschliessend der „Sinsheimer Tafel“ zu spenden.
„Mein Auge sieht, wohin es blickt, die Wunder deiner Werke…“ (NGB 267)
Mit diesem gemeinsam gesungenen Lied begann der Gottesdienst an diesem besonderen Sonntag. Der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Reiner Wiesler, erinnerte an die Schöpfungsgeschichte und insbesondere daran, dass Gott durch seine Schöpferworte eine Kraft in die Schöpfung hineingelegt habe, die immer wieder neu diese Gaben aus der Erde hervorbringt. Dies sei allerdings nicht selbstverständlich, sondern immer wieder ein göttliches Wunder!
Wer darüber ernsthaft nachdenke, komme „automatisch“ zum Danken!
„Als Menschen sind wir aufgerufen mit der Natur fürsorglich umzugehen, damit unsere Erde fruchtbar und ihre Frucht genießbar bleibt. Lasst uns mit Gottes Gaben sorgfältig umgehen und nicht leichtfertig. Hüten wir uns vor geringschätzigem Wegwerfen!“
Wiesler rief auf, auch und erst recht die geistlichen Gaben Gottes: Gottes Wort, Gnade, Frieden, Segen etc. dankbar und sorgfältig anzunehmen und wertzuschätzen.
Mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich…“ (NGB 255) ging der Gottesdienst mit Danken und Loben zu Ende. Anschließend waren alle zum Erntedank-Brunch eingeladen.