Am Sonntag, den 2. Oktober 2011, fand in der neuapostolischen Kirche in Neckarbischofsheim ein Erntedank-Konzert statt.
Dies war das zweite Konzert in einer Konzert-Reihe anläßlich der neuen Orgel in Neckarbischofsheim, welche im Jahre 2010 angeschafft werden konnte.
Neben verschiedenen Organisten wirkte auch ein großer Chor an diesem Konzert mit. Trotz herrlichem Herbstwetter konnten viele Besucher begrüßt werden. Unter dem Titel "Nun Danket Alle Gott" wurden Lob und Danklieder dargeboten. In diesem Jahr konnte zudem Werner Freiberger gewonnen werden. Werner Freiberger ist evangelischer Bezirkskantor für den Bereich Kraichgau. Er zeigte mit unterschiedlich gewählten Stücken, zu welcher Klangvielfalt die Oberlinger Orgel fähig ist. Mit seinem finalen Stück, der feurig dargebotenen Toccata von Albert Renaud, begeisterte er die Zuhörer und sorgte für den ersten Applaus.
Die Organisten Andreas Braun (Bühl) und Peter Frühberger (Karlsruhe) trugen mehrere Stücke von Barock bis Romantik zu diesem Konzert bei. Andreas Braun sorgte mit einem ruhigen Andante von J. G. Herzog für einige besinnliche Minuten innerhalb des Konzerts. Die Bachvariation über den Choral "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (BWV) 642 bildete einen passenden Übergang zum gemeinsamen Gesang.
Der Chor hatte sich für diesen Abend neben gängigen und bekannten Liedern aus dem neuapostolischen Liedgut noch weitere, sehr anspruchsvolle Stücke vorgenommen. Hier ist im Besonderen die "Nun danke alle Gott" Variante von Mendelssohn-Bartholdy aus der Sinfonie Nr.2 unter der der Leitung von Benjamin Hack hervorzuheben.
Peter Frühberger hatte sich den Titel des Konzerts zu Nutze gemacht und zog beim "Marche Triomphale" von Sigfrid Karg-Elert alle Register.
Die Vielfalt des Chores, diesmal unter der Leitung von Andreas Schaffert, wurde durch das finale Stück "This little light of mine", einem Gospel, in dem verschiedene Solisten zum Einsatz kamen, unterstrichen.
Das Konzerte endete mit einer Zugabe des Chores und einem weiteren Orgelstück, dem lebhaften Marche in F-Dur von Lefebure-Wely.
Manfred Wolff, Initiator dieser Konzertreihe und Vorsteher der Gemeinde Neckarbischofsheim, dankte allen Mitwirkenden für ihren Einsatz.
Diese noch junge Konzertreihe hat sich innerhalb weniger Jahre zum fixen Anlaufpunkt für viele entwickelt, die nicht mehr im Kirchenbezirk Eberbach wohnen, aber immernoch einen Draht dahin haben. Die Kombination aus der neuen Orgel, weiteren Instrumentalisten und dem Chor hat sich in diesem Format bewährt und wird hoffentlich im nächsten Jahr fortgesetzt.