Die Einladung war nicht vergebens. An diesem Sonntag (10.7.2011) kamen viele Gäste und mehr Geschwister als sonst.
Höhepunkt des Tages war der Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls.
Dem Gottesdienst lag der Bibeltext: Johannes 20, 19-21 zugrunde.
Mit dem Lied „ Schenk deinen Frieden, leg ihn in unser Herz…“ ( S. Hänger) verwies der Gemeindechor gleich zu Beginn des Gottesdienstes auf den Zusammenhang: „Jerusalem = Stadt des Friedens.“
In den Eingangsworten seiner Predigt wünschte der Gemeindevorsteher, Evangelist Reiner Wiesler allen Anwesenden, dass auch heute die Begegnung mit Jesus Christus „froh mache “ und der geschenkte Friede eine von Sorgen, Ängsten und/oder Belastungen befreiende Wirkung habe.
„ Wie mich der Vater gesandt, so sende ich euch “ machte aus Jüngern Apostel, also Gesandte und markiere somit den Beginn der apostolischen Zeit.
Den Auftrag Jesus Christus als HERRN zu bekennen und das Evangelium, die frohe Botschaft, weiterzutragen sei gerade heute – in einer Zeit, in der „Gott und Glaube“ bei vielen Menschen immer unwichtiger werden – das Gebot der Stunde!
Dass dies nicht einfach ist, hat schon Jesu in seinem Gleichnis „vom großen Abendmahl“ (Lukas 14, 16 ff.) angedeutet.
Die Kindergruppe der Gemeinde griff dieses Thema mit dem Lied „Willst du mein Gast beim Festmahl sein?“ (Kinderliederbuch/119) gesanglich und szenisch auf und die Frage lautete zum Schluss: „ Kommst du ? - sag, kommst du auch zu mir?“
Nach dem Gottesdienst erfolgte zunächst die Verabschiedung von Stefanie Sch., die vor ein paar Tagen verzogen war.
Danach waren alle Anwesenden zu einem Empfang im Foyer und im Eingangsbereich der Kirche eingeladen und zur Mittagszeit begann dann ein gemütliches Fest mit vielen Aktivitäten rings um die Kirche.