„Willkommen, Jesus Christ….“ Die Freude war groß als vor eingen Wochen bekannt wurde, dass Apostel Hans-Peter Schneider zum 4. Advent die Gemeinde besucht.
So kam es, dass viele Gläubige aus Sinsheim und Umgebung sich auch von schwierigen Verkehrsverhälnissen am Sonntagmorgen nicht abhalten ließen und die Kirche voll besetzt war, als der Gottesdienst mit dem Lied „ Advent ist es heut’ ....“ (Neuapostolisches Kirchengesangbuch) begann.
Als Bibelwort las Apostel Schneider einen Vers aus 1. Korinther 15, 58 vor:
„Darum, meine lieben Brüder, seid fest, unerschütterlich und nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, weil ihr wisst, dass euere Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn“
Nach dem Bibelwort trugen die Sänger das Lied „Willkommen, Jesus Christ… vor, das mit der Aussage schliesst: „… Die Tür ist offen, die Hochzeit ist bereit“.
„Fest und unerschütterlich “ zu sein bezog der Apostel insbesondere auf unseren Glauben an Jesum Christum und die Hoffnung , dass Jesus bald wiederkommt.
Er verwies mahnend aber auch auf die Aussage des genannten Chorliedes „… und wollt ihr würdig werden, dann folget seiner Bahn“.
„Nehmt immer zu in dem Werk des Herrn “ bedeute, dass das Wesen Jesu in uns immer zunehme und die Kraft des Heiligen Geistes in uns immer stärker werde, dies aber auch nach außen hin zu sehen sein müsse. Auch die Treue und die Freude möge wachsen.
So wie am Adventskranz immer ein Licht mehr angezündet werde, müsse auch das Licht Jesu in uns immer mehr leuchten, bis zu „seiner Wiederkunft“.
Er dankte für alle guten Taten, die in den Gemeinden gerade im zurückliegenden Jahr getan wurden und verwies darauf, dass alle Arbeit im „ Werk des Herrn nicht vergeblich “ sei - dies jedoch nur, wenn diese aus reinem Herzen geschehen.
Mit dem Lied: „ Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen fürchtet euch nicht ….“ nahm der Kinderchor das Gehörte auf und formulierte gleich eine Aufgabe für uns alle.
Während des Gottesdienstes spendete der Apostel auch das Sakrament der Heiligen Versiegelung: zwei Kleinkinder und ein Erwachsener empfingen den Heiligen Geist. Ebenfalls konnte für die Gemeinde Neckarbischofsheim noch ein Priester ordiniert werden.