Der Herr tut seine Hand auf und segnet mit geistlicher und natürlicher Gabe.
Am Sonntag, 3.Oktober 2010 feierten die christlichen Kirchen das Erntedankfest. Auch die Gemeinden im Kirchenbezirk Eberbach nutzten diesen Tag um Gott als Geber aller Gaben zu loben und preisen.
Für die Gottesdienste wurde in den Gemeinden eine Bibelstelle aus Psalm 145 Vers 15-16 verwendet.
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und sättigst alles, was lebt, nach deinem Wohlgefallen.
Zur großen Freude der Gemeinde Mückenloch konnten die Glaubensgeschwister jener Gemeinde das Erntedankfest mit Apostel Schneider feiern. Gleich zu Beginn seiner Predigt brachte er die Freude zum Ausdruck, heute hier mit der Gemeinde Verbindung haben zu dürfen. Gerade wenn man sich oft für längere Zeit nicht sieht, sei es wichtig die Herzensverbindung untereinander, aber insbesondere zu Gott, herzustellen.
Bezugnehmend auf den heutigen Tag, führte der Apostel aus, dass eigentlich jeder Tag ein Danktag sei. In allen Gebeten soll doch der Dank einen besonderen Platz einnehmen. Es besteht Grund zu einer "Dankjubelstimmung" denn Gott ist nicht nur der Schöpfer der sichtbaren Erde sondern auch der dreieinige Gott der noch nicht sichtbaren Schöpfung. Weiter kann aus den Gebeten dann wieder Kraft genommen werden, die man benötigt wenn man vor Anfechtungen steht.
Bezirksevangelist Dambach wies in seinem Predigtbeitrag darauf hin, dass es auch vorkommen kann, dass im Moment keine Dankesstimmung sichtbar ist, dann möge man sein Herz doch in die Gemeinde legen, die füreinander da ist und sich trägt. Es steht die Gewissheit: Es bleibt nicht so!
Apostel Schneider spannte noch einen Bogen über das Wort Ernte. Als Noah aus der Arche ging baute er zuerst Gott einen Altar um ihm zu opfern. Daraufhin sprach der Herr: "Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte,[...]"(1.Mose8,22). Zuletzt spricht die Bibel in Offenbarung14,16 von der Ernte: "Und der auf der Wolke saß, setzte seine Sichel an die Erde und die Erde wurde abgeerntet."
Bezirksältester Hoffmann war an diesem Sonntag in seiner Heimatgemeinde um dort den Geschwistern zu dienen. Die Gemeinde empfing in diesem Gottesdienst in Diakon Niclas Dörsam einen weiteren Amtsträger. Diakon Dörsam wirkte in diesem Amt bis zu seinem Umzug in den Raum Bammental in der Gemeinde Neckarbischofsheim. Die Gemeinde ist dankbar für die im Auftrag des Apostels vom Bezirksältesten bestätigte Gabe.
Nach dem Gottesdienst ergab sich die Möglichkeit, in den Nebenräumen zu brunchen.
Zum Erntedankfest 2010 hatte die Gemeinde Haßmersheim auch die Bevölkerung zum Gottesdienst eingeladen. Gemeinsam konnte man ein insbesondere vom Dank gegenüber Gott, dem Schöpfer und seinem Sohn Jesus Christus geprägtes Fest feiern. Zum Abschluss des Gottesdienstes haben die Kinder zusammen mit dem Chor das Lied „Jauchzet dem Herrn mit Frohlocken alle Welt“ vorgetragen, was mit besonderem Beifall bedacht wurde. Nach dem Gottesdienst wurde allen Gottesdienstteilnehmern ein Imbiss und Getränke angeboten. Dankbar schauen wir auf das schöne Erleben zurück und wünschen, dass die Erntedankfreude bei allen Gottesdienstbesuchern erhalten bleibt".