Ausgelöst wurde diese Idee durch das 85-jährige Gemeindejubiläum der Gemeinde Meckesheim im Jahre 2007. Es wurde in Erinnerung gerufen, dass die ersten neuapostolischen Gemeindemitglieder von Waldhilsbach nach Meckesheim zu den Gottesdiensten gelaufen sind.
Diese 11 Kilometer ging eine Wandergruppe am Sonntag bei schlechtem Wetter. Die drei Kirchengemeinden Meckesheim, Eschelbronn und Epfenbach organisieren seit 5 Jahren gemeinsam verschiedene Veranstaltungen, Ausflüge und Wanderungen unter dem Begriff „MeckEschEpf“. Ein Orgateam aus den drei Gemeinden plant die jeweilige Veranstaltung.
Am Sonntag traf sich die Gruppe in Meckesheim zur Weiterfahrt nach Waldhilsbach. Dort kamen die wanderfreudigen Waldhilsbacher dazu. Zur großen Freude aller wanderte auch der gebürtige Waldhilsbacher Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Eberbach, Helmut Hoffmann, mit.
Nach einer Begrüßung und Gebet setzte sich die 35-köpfige Gruppe in Bewegung in Richtung Bammental. Von der Waldhilsbacher Höhe hatte man einen schönen Blick in den Kraichgau.
In Bammental begann es zu regnen, die einen waren mehr oder weniger für solch ein Wetter ausgestattet, einige Wenige dagegen sehr. Das Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch. Von Bammental aus ging es nach Mauer, durch den Ort hindurch nach Meckesheim. Dort wurde dann ein Gruppenbild vor dem Haus gemacht in dem im Jahre 1923 die ersten Gottesdienste stattfanden.
Danach ging es in die trockene Kirche Meckesheim. Dort war alles für das leibliche Wohl vorbereitet. Nachdem man sich gelabt und aufgewärmt hatte, wurde eine Power-Point-Präsentation über die Geschichte der beiden Gemeinden Meckesheim und Waldhilsbach vorgeführt. Danach begrüßte der Vorsteher der Gemeinden Meckesheim und Eschelbronn, Priester Dr. Reiner Wiesler, die Anwesenden. Er zeigte aus der Geschichte auf, dass die Gemeinde Meckesheim aus der Gemeinde Eschelbronn hervorging.
Dabei wuchs die Gemeinde innerhalb von 2 Jahren von ursprünglich 6 Gründungsmitgliedern auf 60 an. Weiter konnten bei diesem Marsch die Geschwister nachempfinden, was jene früher auf sich nehmen mußten, um die Gottesdienste besuchen zu können. Zwischendurch wurden immer wieder alte Lieder aus vergangener Zeit gesungen. Besonders die älteren Gemeindemitglieder sangen voller Begeisterung die alten Lieder.
Der Vorsteher im Ruhestand, Priester Edgar Hoffmann aus Waldhilsbach, erzählte noch einige markante Geschichten aus der Gründungszeit der Gemeinde Waldhilsbach. Bald war dieser schöne Nachmittag zu Ende und alle konnten voll Freude über das schöne harmonische Beisammensein wieder nach Hause ziehen.