Wort des Lebens, lautre Quelle Eine freudige Gemeinde empfing Bezirksapostel Michael Ehrich am 8. Februar 2007 in Sinsheim.
Zu diesem Gottesdienst waren neben dem Unterbezirk Sinsheim auch die Gemeinden Bammental, Neckargemünd, Waldhilsbach und Mückenloch geladen. Der Bezirksapostel diente den über 420 anwesenden Geschwistern und Gästen mit dem Wort aus 1. Thessalonicher 2 Vers 13:
Und darum danken wir auch Gott ohne Unterlass dafür, das ihr das Wort der göttlichen Predigt, das ihr von uns empfangen habt, nicht als Menschenwort aufgenommen habt, sondern als das, was es in Wahrheit ist, als Gottes Wort, das in euch wirkt, die ihr glaubt.
Bezirksapostel Ehrich fragte in seiner Predigt die Geschwister wen sie hinter dem Altar sehen. Ist es die Person, welche sie mit allen ihren Fehlern kennen, oder sehen bzw. hören sie das lebendige Wort Gottes. Wie tiefgründig erkennen die Geschwister das Wort vom Altar? Bischof Rolf Ludwig nahm als Beispiel die Wurzeln eines Baumes. Es gibt Wurzeln, die sich flach über eine große Fläche knapp unter der Erde ausbreiten. Es gibt aber auch Wurzeln, die sehr tief in die Erde gehen und manchem Sturm standhalten können. Das Wort Gottes soll von den Geschwistern nicht freudig und oberflächlich aufgenommen werden, sondern jeder möge das Wort vom Altar als Gottes Wort erkennen und sich freudig und fest an dieses Wort halten und danach tun.
Ein weiterer bedeutsamer Punkt in der Predigt des Bezirksapostels war das Nacharbeiten der Gottesdienste. Es ist wichtig nicht einfach nach dem Gottesdienst auf ein "anderes Programm" zu schalten, sondern die Kerngedanken nochmals aufzufrischen.
Der Gottesdienst wurde durch ein abwechslungsreiches Musikprogramm umrahmt. Einige Solisten und der mit über 100 Sängern große gemischte Chor, sorgten für eine festliche Atmosphäre.