Ein Glaubensgesprächskreis zum Reinschnuppern – Das bot die Pilotgruppe „Glaubensgesprächskreise“ am Montag, 17. Juni 2019 in der Kirche Bammental für alle Interessierten an. Im Anschluss hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, im Kirchengarten selbst weiter- und mitzudiskutieren.
In ihrer Begrüßung schilderte Julia Beck die Entstehung der beiden Glaubensgesprächskreise im Kirchenbezirk vor rund zwei Jahren, deren Ziel es ist, Glaubensthemen zu vertiefen und sich darüber auszutauschen. Sie betonte, dass in der Diskussion die Meinung jedes Teilnehmers wertgeschätzt werde, da Glaube auch innerhalb der neuapostolischen Kirche etwas Individuelles sei. Üblicherweise finden die Glaubensgesprächskreise abwechselnd im privaten Umfeld oder in den Nebenräumen von Kirchengebäuden in gemütlicher Atmosphäre statt. Dabei kommen selbst gewählte Themen wie Kirchengeschichte oder das Vaterunser nach dem Buch von Apostel Rudolf Kainz, spezielle Bibelworte oder aktuelle Predigtzitate und vieles mehr zur Sprache.
Frauen im Amt – ist das eine sinnvolle Idee? Diese Fragestellung diskutierten am Montagabend Julia und Matthias Gramlich, Tobias Greiner, Julia Beck, Heinz Hess und Beatrix Raab. Das Thema war zwar willkürlich aus dem Themenkatalog der Jahresplanung ausgewählt worden, war aber durch die Thematisierung am Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche vom 30. Mai – 2. Juni 2019 in Düsseldorf aktueller denn je.
Mit der Feststellung, dass die regelmäßigen Gesprächsrunden wertvoll und glaubensfördernd seien, schloss Heinz Hess die Diskussion nach rund 45 Minuten. Allen Diskussionsteilnehmern war wichtig, dass in den Glaubensgesprächskreisen keine allgemeingültige Meinung der Kirche vermittelt, sondern der rege Gedankenaustausch über Glaubensthemen gefördert werde.
Nach dem offiziellen Diskussionsende waren alle Zuhörerinnen und Zuhörer eingeladen, bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse weiter zu diskutieren, wozu sich das aktuelle Thema geradezu anbot. Wer mehr über die Glaubensgesprächskreise wissen will, kann sich gerne an Julia Beck oder Bettina Kämmerer wenden.