An Pfingstmontag 2019 fand in der kath. Stadtkirche Sankt Oswald in Buchen die mittlerweile schon traditionelle ökumenische Andacht statt.
Hören wir doch einfach mal auszugsweise in die gemeinsam gestaltete Andacht rein:
Zu Beginn begrüßte Diakon Gerhard Gramlich, der Gastgeber von der kath. Gemeinde die vielen Anwesenden:
„Herzlich willkommen! Heute feiern wir in ökumenischer Gemeinschaft Gottesdienst.
Wir kommen aus der Neuapostolischen, der Anglikanischen, der Katholischen und der Evangelischen Gemeinde Buchen.
Hier vorne sehen wir das Bild eines Weinstocks als Zeichen für das, was wir an Pfingsten feiern: Die Verbundenheit der Reben mit dem Stock ist ein Symbol für unsere Gemeinschaft mit Jesus Christus und untereinander:
- einer Gemeinschaft, die wir nicht selbst herstellen können, sondern die Gott durch die Kraft seines Heiligen Geistes wirkt
- einer Gemeinschaft, die alle Grenzen überwindet und in der jeder seinen Platz hat
- einer Gemeinschaft, die sich nicht in sich verschließt, sondern aus sich herausgeht – so wie die Jünger an Pfingsten – und Frucht bringt.
Bibel-Lesungen durch Evangelist Gunther Hirsch, Gemeindevorsteher der Neuapostolischen Gemeinde Buchen aus 1 Korinther 12,12-14.27:
„…Ihr seid der Leib von Christus! Jeder Einzelne von euch ist ein Teil davon.“
und aus dem Johannes-Evangelium 15,5.8-12:
„In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht;.... Das ist mein Gebot: Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe.“
Pfarrerin Irmtraud Fischer von der Evangelischen Christusgemeinde Buchen verarbeitet die Jesu-Worte „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“ Im Rahmen ihrer Predigt war jede mitwirkende Gemeinde aufgerufen, eine persönliche Aussage zu treffen: Was hält mich als Rebe an Jesus Christus, dem Weinstock?
Pastor Gerhard Kirchgeßner von der Anglikanischen Kirche leitete die Fürbitten ein, die dann von Lektorinnen aus jeder Gemeinde vorgetragen wurden.
Orgelspiel und gemeinsame Lieder wie „Bei dir, Jesu, will ich bleiben“, „Nun singe Lob, du Christenheit“ wurden wunderbar durch den Buchener Kantor Horst Berger an „seiner“ Orgel gestaltet.