Zwei Besonderheiten prägten den Gottesdienst am Sonntag, dem 12. Mai 2019. Zum einen war an diesem Tag Muttertag und zum anderen erhielt ein Gemeindepriester und seine Frau den Segen zu ihrer Silberhochzeit. . Der Kirchenleiter des Kirchenbezirkes, Bezirksältester Helmut Hoffmann, war gekommen, um diesen besonderen Gottesdienst in der Gemeinde zu feiern.
Er rief dazu auf, der Mütter liebend und dankbar zu gedenken: Jeder von uns hat eine Mutter, sonst wären wir nicht da - und die Mütter waren es meist, die uns „Beten gelehrt und Glauben vorgelebt“ haben.
Zu Beginn des Gottesdienstes erinnerte er an das Bibelwort, das die beiden Eheleute zu Beginn ihrer Ehe erhielten: „Die Augen des Herrn sehen auf die, die ihn lieben“ (Sirach 34, 16).
Das Bibelwort zu diesem Gottesdienst stand in Evangelium Johannes 11, 11: „Das sagte er, und danach spricht er zu Ihnen: Lazarus, unser Freund schläft, aber ich gehe hin, dass ich ihn aufwecke.“
In seiner Predigt erinnerte Bezirksältester Hoffmann an die von Jesu überlieferten Totenerweckungen des „Jünglings zu Nain“, der „Tochter des Jairus“ und insbesondere an die Auferweckung des Lazarus gemäß Bibelwort.
Die Bezeichnung: „Lazarus schläft“ sei ein Bild für den Tod – Geist und Seele sterbe ohnehin nicht -und verweise darauf, dass er den Toten wieder ins Leben zurückrufen könne. Daran erkenne man, dass Jesus „Herr des Lebens ist“ und seine göttliche Allmacht und Herrschaft über den Tod auch seinen Zeitgenossen zeigen wollte (Joh. 11, 15).
Das Wunder bei Lazarus zeige aber, dass man auf Wunder verschieden reagieren könne. Die einen freuten sich und erkannten die göttliche Kraft, andere ärgerten sich und „beschlossen, dass sie ihn töteten“ (Joh. 11, 53).
„Nicht Wunder allein führen zur Nachfolge Jesu, sondern der Glaube an das Wunder, der bereit ist Konsequenzen daraus zu ziehen“.
Bei der Ansprache an das Silberpaar erinnerte Bezirksältester Hoffmann an Psalm 23: „Der Herr ist mein Hirte… und Insbesondere an die Worte „du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich“.
Mit einem Stecken könne man sich wehren oder etwas Böses vertreiben, ein Stab gäbe Halt, er denke gerade an das bekannte Kinderlied: „ Einen gold‘nen Wanderstab ich in meinen Händen hab, aus dem Himmel ist er her, nach dem Himmel weiset er, dieser Stab das ist mein Glaube, der mich aufrecht hält im Staube…. (Stimmt mit ein, Nr. 61)
Nach dem Gottesdienst hatten die Kinder der Gemeinde – die Silberbraut ist Sonntagschullehrerin - eine Überraschung parat: Das Lied „Einfach Spitze (Daniel Kallauch: Einfach Spize, dass du da bist… Gerth Medien Verlag) hieß dann: Einfach spitze, dass ihr da seid, kommt wir loben den Herrn. Einfach spitze, Silberhochzeit, kommt… Einfach spitze, lasst uns klatschen, kommt…Einfach spitze, lasst uns feiern, kommt… und wurde mit Gitarrenbegleitung schwungvoll vorgetragen.