Wie in allen christlichen Kirchen wurde auch in der neuapostolischen Kirchengemeinde Eberbach am 7. Oktober Erntedank gefeiert. Grundlage der Predigt des Dankgottesdienstes war das Bibelwort aus Römer 11, 36: „Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.“
Priester Belz erinnerte die Gläubigen daran, dass alle guten Dinge von Gott kämen. Auch wenn wir Menschen dazu tendieren würden, das häufig zu vergessen – alles, was wir haben dürften, läge nicht an uns und unseren Fähigkeiten, es habe seinen Ursprung in Gott. Dafür könnten wir jeden Tag dankbar sein und Gott ehren.
In schwierigen Lebensumständen sei das Danken und Ehren Gottes nicht so einfach, aber wir sollten uns bewusst sein, dass Gott immer bei uns sei und nur das Beste für uns wolle. Er zitierte eine evangelische Bischöfin, die in für sie extrem schwierigen Lebensumständen gefragt wurde, wie sie das verkraften könne. Worauf sie antwortete: „Ich kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand."
Ganz gleich in welchen Lebenumständen wir uns befänden, Gott wolle immer nur das Beste für uns. So hätte Gott dafür gesorgt, dass die Erde alle Menschen, die auf ihr wohnen, ernähren könne. Es sei der Mensch selbst, der die guten Gaben Gottes ungerecht verteilt und dafür sorgt, dass so viele Menschen Hunger leiden müssen. In diesem Zusammenhang erinnerte der Priester daran, dass Dankbarkeit Gott gegenüber auch bedeute, die Gaben, die wir sowohl im materiellen Sinne als auch im geistigen Sinne erhalten hätten, mit unseren Nächsten zu teilen. Und Gott ehren heiße auch, mit der Schöpfung Gottes respekt- und verantwortungsvoll umzugehen.
Im Anschluss an den Gottesdienst traf sich die Gemeinde, um das Erntedankfest in gemütlicher Runde, einem leckerem Buffet und vielen guten Gesprächen weiter zu feiern.