Wie schon seit Jahren üblich, unternimmt die Gemeinde in den geraden Jahren einen großen Tagesausflug. Am Samstag, dem 9.Juni 2018, war es wieder soweit. Treffpunkt Kirche 9:00 Uhr startete die Expedition mit vielen erwartungsvollen Glaubensgeschwistern in einem modern ausgestatteten Reisebus in Richtung Marxzell im Nordschwarzwald.
Auf einem Waldparkplatz, wenige Kilometer vor dem ersten Etappenziel, wurde die erste Rast gemacht. Es wurden Tische aufgestellt, die bereits zu Hause vorbereiteten heißen Bockwürste mit Senf und Brezeln fanden reichlich Zuspruch. Anschließend gab es noch Kaffee und Hefezopf…niemand blieb hungrig.
Voller Erwartung wurde dann das „Fahrzeugmuseum“ in Marxzell erreicht und es war unglaublich, was es da alles in dem 3.500 qm großen Museum zu sehen gab an verschiedensten Fortbewegungsmitteln der letzten ca. 150 Jahre.
Von den ersten Laufrädern, Fahrrädern mit Holzbereifung, Mopeds, Motorräder, Feuerwehrwagen, sonstigen Nutzfahrzeugen…. bis zu sehr teuren und seltenen Limousinen des letzten Jahrhunderts.
Daneben gab aber auch vieles andere zu bestaunen, was der Sammler sonst noch gefunden und aufbewahrt hatte. Jedenfalls gab es immer wieder Aussprüche wie: „Schau mal, das hatten wir doch auch! - Jeder fand Erinnerungsstücke an seine Kindheit und Jugend und die Kinder und Jugendlichen, die das alles nicht kannten, kamen vom Staunen nicht heraus wie andersartig und einfach manches damals war.
Nach der Besichtigung ging es mit dem Bus weiter zur „Forellenzucht Zordel“ in Neuenbürg/Enzkreis, Dort war schon vorab ein Pavillon reserviert. Hier konnte jeder, seinem Geschmack entsprechend, eine Auswahl treffen, ob gegrillte Forelle, Salat oder Currywurst, für jeden Geschmack wurde etwas angeboten.
Nach dem Essen stand die Besichtigung der Forellenzuchtanlage auf dem Programm. Es war ein besonderes Erlebnis, die in die Natur eingebetteten Fischteiche zu sehen und die vielen, unterschiedlichen Fische zu beobachten. Das Wetter war großartig – trocken und teilweise sonnig und nicht so heiß und schwül wie einen Tag zuvor.
Weiter ging es dann über die Autobahn bis nach Hambrücken zur „Flammkuchenfarm“. Hier konnten viele, verschiedene Sorten ausprobiert werden. Es gab leckere Variationen.
Vielfach wurde der Wunsch geäußert, an einem Sonntagnachmittag mal einen Kurz-Ausflug hierher zu organisieren.
Kinder und Jugendliche nutzten den vorhandenen Spielplatz, teilweise wurde Fußball gespielt oder die Sportgeräte genutzt.
Gegen 19:00 Uhr wurde dann, glücklich über die vielen Eindrücke des Tages, wieder die Heimreise angetreten.
Sehr dankbar und freudig kamen wir wieder an unserer Kirche an – der Dank galt zunächst unserem Himmlischen Vater, aber ganz speziell auch Anja und Hans-Peter, die diesen interessanten Ausflug zusammengestellt und organisiert hatten.