An Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018, fand in der ev. Christuskirche in Buchen der traditionelle ökumenische Pfingst-Gottesdienst statt. In ökumenischer Vielfalt und Verbundenheit über die mehrjährige Zusammenarbeit im „ACK Buchen“ wurde der Gottesdienst von Gastgeberin Frau Pfarrerin Irmtraud Fischer von der Evangelischen Gemeinde, Diakon Gerhard Gramlich von der kath. Kirche, Herrn Gerhard Kirchgeßner von der Anglikanischen Gemeindearbeit und Herrn Gunther Hirsch, Gemeindevorsteher und Evangelist der Neuapostolischen Gemeinde Buchen gefeiert.
Befreiung aus Sklaverei und Gefangenschaft, Krankheit, Tod und Vergänglichkeit wurden anhand von Lesungen aus 2. Mose 15 und Psalm 118 thematisiert.
Der Predigtbeitrag von Herrn Gunther Hirsch, Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde Buchen, spannte den Bogen der Befreiung weiter bis zur Errettung von Sünde und ewigem Tod durch Jesus Christus. Bezug nehmend auf das Pfingst-Geschehen und die Lesung aus Römer 8,14: „Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ führte er aus: Versiegelt mit dem Heiligen Geist im heiligen Sakrament, dieses Eigentumszeichen tragen als Kinder Gottes, das ist das eine, der Anfang. Sich vom Heiligen Geist (an-) treiben zu lassen, darum bemühen wir uns.
Oft fragen wir heute nach unserer Motivation? Was treibt uns an? Vielseitige Impulse aus dem Heilige Geist für unser Leben wurden angesprochen.
Die Bitten wurden von einigen Mitwirkenden aus den verschiedenen Gemeinden vorgetragen. Dabei fassten sich alle als Zeichen der Verbundenheit an den Händen.