„Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses“ – mit einer Vertonung von Psalm 26,8 stimmte der gemischte Chor am Sonntagvormittag, 27. August 2023 die Gottesdienstteilnehmer in der Kirche Sinsheim ein. Apostel Martin Rheinberger feierte den Gottesdienst mit den Gemeinden Eschelbronn, Neckarbischofsheim, Neckargemünd-Mückenloch, Neckarsteinach-Darsberg und Sinsheim.
Den gesungenen Impuls von Gottes Treue aufgreifend, bestätigte Apostel Rheinberger gleich zu Beginn seiner Predigt, dass Gottes Liebe und Treue vollkommen sei, zitierte dazu 1. Korinther 13,13 „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ und transportierte ins persönliche Leben, was bleibe:
„Wachet aber allezeit und betet,...
...dass ihr stark werdet, zu entfliehen diesem allen, was geschehen soll, und zu stehen vor dem Menschensohn.“ Lukas 21,36 war Predigtgrundlage. „Wer hätte gedacht, dass eine Pandemie oder ein Krieg ausbricht?“, blickte Apostel Rheinberger auf die Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit und stellte dabei fest, dass der Gott von gestern, heute und morgen schon alles bereitet habe und nicht erst überlegen müsse, wie es aktuell weitergehe.
Wach sein, heiße aufzupassen, dass der Glaube nicht schwinde, erläuterte der Apostel und zitierte dazu Offenbarung 2,5 der „Hoffnung für alle“-Bibelübersetzung: „Weißt du noch, mit welcher Hingabe du einmal begonnen hast?“. Er forderte dazu auf, sich von Misserfolgen nicht aufhalten zu lassen, Gottes Wirken die Chance zu geben, berühren zu können und gemeinsam Gemeinde zu gestalten.
Voller Zuversicht verkündetet Bezirksevangelist Peter Dambach in seinem Predigtbeitrag, dass Gott ihn noch nie abgewiesen habe, er ihm darum bedingungslos vertraue und sich auf die Wiederkunft Jesu freue.
Mit Hingabe, d. h. mit ganzem Herzen auf die erste Liebe zurückbesinnen und jeden Tag mit Gottes Liebe zu gestalten, empfahl Priester Martin Schatz.
„Wachet und betet“ verglich Bezirksevangelist Ralf Kneisel mit Selbstkontrolle bei gleichzeitiger Hingabe zu Gott in seinem Predigtbeitrag.
Nach dem sakramentalen Teil des Gottesdienstes beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.