Draußen lag der erste Schnee, als sich die Gottesdienstbesucher am Sonntag, 11. Dezember 2022 auf den Weg in die Kirche Schriesheim machten. Bezirksälteste Gerd Merkel feierte den Gottesdienst am 3. Advent und spendete einem Paar den Segen zur Goldenen Hochzeit.
„Ach könnte ich schon wallen“ (CB 401) blickte der gemischte Chor am Beginn des Predigtteils in die Zukunft, was Bezirksälteste Merkel aufgriff und dazu ermunterte, in der verbleibenden Zeit bewusst als Christen zu leben.
„Du bist beschenkt von der Liebe Gottes“ zitierte der Bezirksälteste einen kürzlich gehörten Impuls und betonte, dass die Liebe Gottes immer vorhanden sei und es an jedem selbst liege, das Verhältnis zu Gott zu gestalten sowie die Liebe Gottes im Nächsten zu erkennen. Bezirksälteste Merkel erinnerte auch an den immer am 2. Sonntag im Dezember stattfindenden World Candle Lighting Day, an dem weltweit mit einer Kerze im Fenster der Sternenkinder gedacht werde, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben seien.
Micha 7,7
„Ich aber will auf den HERRN schauen und harren auf den Gott meines Heils; mein Gott wird mich erhören.“ Micha 7,7 war Predigtgrundlage. Micha habe etwa zur gleichen Zeit wie Jesaja um 700 v. Chr. gelebt, als Korruption und Machtmissbrauch herrschte, beleuchtete Merkel den geschichtlichen Hintergrund. Micha habe nicht nur den Menschen den Spiegel vorgehalten und das kommende Licht beschrieben, sondern auch Hinweise fürs Leben gegeben, um zu Gott gelangen zu können. Wo nicht mehr Gott die Maßstäbe setze, zerbreche das menschliche Miteinander, stellte der Bezirksälteste fest. Das Heil hänge ganz allein davon ab, wie das Verhältnis zu Gott gestaltet sei.
„Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen.“ – Mit Josua 24, aus 15 erweiterte Priester Peter Ockert in seinem Predigtbeitrag die Michaworte, während Priester Uwe Behrens die Sicherheit des Gottvertrauens, das sich erfüllen werde, beschrieb.
Goldene Hochzeit
„Ich bete an die Macht der Liebe“ (GB 221), vorgetragen von Harfe und Blockflöte leitete die Goldene Hochzeit ein. Bezirksälteste Merkel bat das Paar an den Altar, dankte in bewegenden Worten für 50 Jahre gemeinsame aktive Mitarbeit in der Gemeinde und segnete das Paar erneut. „Lobe den Herren“ (GB 261) war musikalischer Schlusspunkt des Gottesdienstes, nach dem das goldene Hochzeitspaar mit zahlreichen Glückwünschen und Dankesworten überhäuft wurde.