Instrumentalmusik erklang am Mittwoch, 29. Juni 2022, während die Gottesdienstbesucher nach und nach in der Kirche Heidelberg-Werderstraße eintrafen, darunter auch Klaus Bowe. Nach dem Abendgottesdienst stellte er OBDACH e. V. vor und bedankte sich für einen Spendenscheck von human aktiv, dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.
„Du hast so wunderbare Wege“ (CB 165) - mit diesem Lied zu Beginn des Predigtteil besang der gemischte Chor inniges Vertrauen in Gottes Führung. Hirte Volker Nürk vermutete eine Inspiration des Komponisten durch den Heiligen Geist, der jedem versichern wolle: „Du bist geliebt und gewollt.“ Gott sei durch den Heiligen Geist kein Gott der Ferne, sondern ganz nah.
„Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in aller Wahrheit leiten. Denn er wird nicht aus sich selber reden; sondern was er hören wird, das wird er reden, und was zukünftig ist, wird er euch verkündigen.“ Johannes 16,13 war Predigtgrundlage. Jesus sei Anfang und Ende und jeder einzelne mit Christus unterwegs, erläuterte Hirte Nürk. Dabei helfe der Heilige Geist zu verorten, göttliche Gedanken nahezubringen und mit Jesus zu verbinden. Der Heilige Geist gebe Gedanken und lenke in eine Richtung, er weise in die Zukunft und damit in die Herrlichkeit. „Geben wir ihm Raum und lassen andere daran teilhaben“ schloss Hirte Nürk den Predigtteil.
OBDACH e. V.
Nach dem Gottesdienst hieß Hirte Nürk Klaus Bowe aus dem Vorstand von OBDACH e. V. willkommen und bat ihn ans Mikrofon. Klaus Bowe erinnerte daran, wie Mitte der Achtziger Jahre zwei engagierte Neuenheimerinnen – selbst mit Fluchterfahrung – Obdachlose von der Straße holten und in Privaträumen Unterkunft boten, was schließlich 1987 zur Vereinsgründung führte. Heute kümmere sich der Verein neben Wohnung auch um Betreuung und Beschäftigung der Menschen, um sie so an ein Leben nach der Obdachlosigkeit heranzuführen. Nahezu 90 Zimmer werden untervermietet. Vier hauptamtliche Sozialarbeiter betreuen jeweils mehr als zwanzig aufgenommene Menschen, bieten neben Bewältigung der Bürokratie auch Hilfe zur Selbsthilfe und vermitteln tagesstrukturierende Beschäftigung wie Mithilfe im Frühstücksservice, der Fahrradwerkstatt, beim Hausmeisterdienst oder im vereinseigenen Garten.
Gartenprojekt
Der vereinseigene Garten habe sich nach jahrelangem Dornröschenschlaf zur großen Bereicherung für die zu betreuenden Menschen entwickelt. Unter Anleitung wurde gerodet, repariert, gezimmert, gejätet, gesät und gepflanzt, sodass nun die ersten Früchte geerntet werden können. Der so entstandene Freiraum ist gerade für die „Senioren“ ab 55 wichtig, da die Lebensjahre auf der Straße mehrfach zehren. Da das 17 Ar große Grundstück ohne Wasserzugang war, musste ein Brunnen gebohrt werden, dessen Finanzierung auch mithilfe der Spende von human aktiv realisiert werden konnte.
Hirte Nürk überreichte den symbolischen Spendenscheck über 2.000 Euro an Klaus Bowe, während die Gemeinde anerkennend und dankbar applaudierte.