So resümierte Evangelist Peter Ruf am Ende der Veranstaltung am Freitagnachmittag, 24. Februar 2023 in der Kirche Sinsheim. Rund 80 Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Kirchenbezirk hatten sich zum Jahresrückblick 2022 und zur Vorschau 2023 angemeldet.
Trudel und Walter Hack, Seniorenbeauftragte des Kirchenbezirks, begrüßten die zahlreich eintreffenden Seniorinnen und Senioren bereits an der Kirchentüre. Bezirksevangelist Peter Dambach eröffnete den Nachmittag mit einigen launigen Worten und einem Gebet. Er erinnerte auch an die Seniorinnen und Senioren, die das Haus oder vielleicht sogar ihr Bett seit Jahren nicht mehr verlassen können.
Die Präsentationen, die Trudel und Walter Hack zusammengestellt hatten, begannen mit einem stillen Gedenken an fünf Seniorinnen und zwei Senioren, die im vergangenen Jahr in die jenseitige Welt gezogen waren. Den nachdenklich machenden Text der nächsten Präsentation zum Thema „Gottvertrauen“ las Angelika Grade.
Zwei Filme ließen alle Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren des vergangenen Jahres Revue passieren: die Wanderung im dichten Nebel, die stürmische Busfahrt in die Rhön, die Maiwanderung am Kloster Lobenfeld, der Ausflug zur Nudelfabrik, ein sommerliches Grillfest, Ausflüge ins Schwäbische, in den Odenwald und in die Pfalz, der gemeinsame Gottesdienst und die Adventsfeier in der Kirche Sinsheim. 35 Minuten lang lauschten die anwesenden Seniorinnen und Senioren andächtig.
Neugierig auf die Aktivitäten im laufenden Jahr machte die nächste Präsentation: Wanderungen in Eberbach, Schwarzach, Schwetzingen, Sinsheim oder auf dem Heidelberger Königstuhl, Busausflüge nach Colmar oder Baden-Baden, eine Schifffahrt nach Worms sowie eine Hafenrundfahrt in Mannheim, Besichtigung des Technikmuseums und der Bundesgartenschau in Mannheim sind geplant. Ein Grillfest im Sommer und die Adventsfeier im Dezember runden den Veranstaltungsreigen ab.
Voller Überzeugung stimmten die Seniorinnen und Senioren in den Choral „Nun danket alle Gott“ ein, begleitet von Evangelist Peter Ruf, Vorsteher der Gemeinde Sinsheim an der Orgel.
„Der Weg nach Sinsheim lohnt sich immer“ leitete Evangelist Ruf seine Schlussworte ein. Er beschrieb die Kirche als Ort der Gemeinschaft – im Gottesdienst und mit Gleichgesinnten. Er dankte Trudel und Walter Hack für alle Vorbereitungs- und Organisationsarbeit und würdigte die Anwesenheit der Seniorinnen und Senioren in den Gottesdiensten und deren zahlreiche Gebete mit dem Zitat „…graues Haar ist der Alten Schmuck“ (Sprüche 20,aus 29). Mit einem Gebet endete der interessante Nachmittag.
An der Kirchentüre verabschiedete Trudel Hack die Seniorinnen und Senioren mit je einem selbstgebackenen Schokoladenmuffin für den Heimweg.