Am Freitagabend den 3. März haben Frauen aller Konfessionen zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen. Gastgeber war in diesem Jahr die Neuapostolische Kirche in Eberbach.
Die Liturgie des Weltgebetstages 2017 wurde von philippinischen Christinnen gestaltet und hatte als zentrales Thema die Gerechtigkeit: "Was ist denn fair" war Motto des Gottesdienstes. Beleuchtet wurde neben der gesellschaftlichen Ungerechtigkeit, illustriert durch verschiedene Berichte von Frauen aus den Philippinen, die Gerechtigkeit, von der Jesus in seinem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg gesprochen hatte. Es war nicht nur ein Aufruf zu mehr Engagement für Gerechtigkeit, es war auch ein Aufruf der indigenen Tradition des Dagyaw (ausgespr. Dagjau) zu folgen: Auf den Philippinen ist es üblich, beim Pflanzen und Ernten die Nachbarschaft um Hilfe zu bitten. Niemand wird dafür bezahlt, aber alle bekommen etwas von der Ernte. Die Tradition des Dagyaw hilft so, durch Mitgefühl und Sorge füreinander eine gute Gemeinschaft aufzubauen und zu erhalten. Die Kollekte des Gottesdienstes fördert Frauen- und Mädchenprojekte weltweit.
Mehr Informationen zum Weltgebetstag 2017: weltgebetstag.de