Als Grundlage für den Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, 24.04.2022 in Haßmersheim diente das Bibelwort aus Psalm 60,14: „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten“.
Priester Ralf Herrmann, Vorsteher der Gemeinde Haßmersheim begrüßte die Konfirmandin Jule mit den Worten, dass sie an diesem Tag mit dem Wissen an den Altar trete, dass Gott sie segnen wolle. Sie solle mit Gott ihr Leben gestalten und könne mit Gottes Hilfe das Böse verdrängen. Die Freude am Herrn sei ihre und aller Menschen Stärke.
Priester Niclas Dörsam aus der Gemeinde Bammental stellte das Wort „Team“ in den Mittelpunkt. Die Konfirmandin sei ab sofort, aber auch jeder Gläubige, mit Gott im Team unterwegs.
TEAM: „Toll ein anderer macht`s!“? Oder doch besser „Teamarbeit“?
Die Bedeutung wurde in drei Bildern dargestellt.
Bild 1: Gott, Vater und Heiliger Geist seien gegenwärtig und strecken ihre Hände entgegen.
Bild 2: Die Gemeinde stehe da und sei ein Plateau zur Entfaltung des Glaubenslebens.
Und im Bild 3 ginge es um die Konfirmandin und um jeden Einzelnen selbst. Was macht man daraus? Nimmt man die angebotenen Hände an, greift zu und geht mit? Oder bleibt man am Rande stehen?
Priester Dörsam lud alle ein, das Feuer des Heiligen Geistes brennen zu lassen. Die Freude am Herrn solle von innen herauswachsen und nicht nur äußerliche Fassade sein. Priester Herrmann unterstich diesen Wunsch noch mit dem Gedanken: „Talente Einbringen – Außergewöhnliches Meistern!“ Dies sei nicht nur im Glaubensleben, sondern auch im Familien- und Freundeskreis, in der Schule und bei der Arbeit immer mit Freude verbunden und hilfreich.
Nach dem Predigtteil erfolgte das gemeinsame Unser-Vater-Gebet und die Sündenvergebung. Anschließend wurde die Konfirmandin Jule an den Altar gebeten. Die Jugendleiterin der Gemeinde verlas den Brief des Stammapostels, der an alle Konfirmanden weltweit in diesem Jahr gerichtet war. Das vorgetragene Lied „Jesu bleib in meinem Leben, Weggefährte, bester Freund“ leitete die feierliche Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses im Glauben an Gott ein und nach einer persönlichen Ansprache durch den Vorsteher, bekundete die Konfirmandin mit dem Konfirmationsgelübde ihr Glaubensversprechen. Nun empfing die junge Glaubensschwester den Konfirmationssegen.
Im Anschluss feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl. Der Gottesdienst wurde mit Glückwünschen an die Konfirmandin und dem Musikbeitrag „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden" beendet.