In großer Vorfreude erwartete die Gemeinde Sandhausen den 22. April 2018. An diesem Sonntag war die gesamte Jugend des Kirchenbezirks zu Gast in der Kirche Sandhausen.
Rund 35 Jugendliche ließen die Anzahl der Gottesdienstbesucher auf mehr als das doppelte anschwellen und senkten nebenbei erheblich das Durchschnittsalter der Anwesenden. Die Mehrzahl der Jugendlichen reihten sich im Gemeindechor ein und verliehen ihm jugendlichen Esprit – sehr zur Freude der Sandhäuser Gemeindemitglieder.
Wofür brennst du?
Anhand 2. Mose 3, 4 „Als aber der Herr sah, dass er hinging, um zu sehen, rief Gott ihn aus dem Busch und sprach: Mose, Mose! Er antwortete: Hier bin ich.“ gestaltete Evangelist Peter Ruf, Vorsteher der Gemeinde Sandhausen den Predigtteil des Gottesdienstes. Er beschrieb Moses entscheidende Gottes- und Berufungserfahrung, nachdem dieser aus Ägypten geflüchtet war und 40 Jahre als Hirte für seinen Schwiegervater gearbeitet hatte. Trotz oder gerade wegen seiner Vergangenheit sei Mose dazu ausersehen worden, das Volk Israel zu führen, obwohl er sich dessen nicht würdig erachtete. Trotz offener Fragen habe sich Mose auf Gottes Auftrag eingelassen und Verantwortung für das Volk Israel übernommen. Die göttliche Zusage: „Ich will mit dir sein“ (aus 2. Mose 3, 12) löste schließlich aus, dass Mose für den ihm erteilten Auftrag brannte. Begeisterung und Freude nannte Evangelist Ruf als Voraussetzung, um für etwas zu brennen. Er erinnerte auch an den Konfirmationsgottesdienst und der darin enthaltenen Empfehlung an die Konfirmanden, ihr Leben mit Gott zu gestalten.
Hirte Volker Nürk ermutigte in seinem Predigtbeitrag die Jugendlichen, für Gott zu brennen und dies in der Verantwortung für den Nächsten zu zeigen, während Diakon Simon B. versicherte, dass Jesus als Freund und Wegbegleiter dabei immer unterstützen werde.
Nach dem Gottesdienst verwöhnten die Sandhäuser Gemeindemitglieder ihre Gäste mit einem reichhaltigen Buffet, kühlen Getränken und frisch gegrillten Bratwürsten. Bei herrlichem Sommerwetter luden die Biertischgarnituren im Kirchengarten zum Verweilen in schöner Gemeinschaft ein. Beim Abschied bekundeten die Gastgeber ihre Freude über den jugendlichen Besuch und erneuerten die Einladung an die Jugendlichen, baldmöglichst wieder zu Gast in Sandhausen zu sein.